Forschung an sterbenskranken Patienten

Nächster Themenabend der Medizinischen Gesellschaft Mainz am 16. November 2016

Wie weit darf Forschung zum Wohl der Allgemeinheit gehen? Wo sind etwa die ethisch vertretbaren Grenzen der Forschung an sterbenskranken Patienten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt der Leiter der Interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Mainz, Prof. Dr. Martin Weber, beim nächsten Themenabend der Medizinischen Gesellschaft am 16. November. Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Monika Seibert-Grafe, ehemalige Leiterin des Interdisziplinären Zentrums Klinische Studien (IZKS) der Universität Mainz. Der Themenabend findet statt um 19.15 Uhr im Hörsaal Chirurgie (Gebäude 505H) der Universitätsmedizin Mainz (Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz). Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Palliativmedizin ist bekannt als ein Bereich besonderer Menschlichkeit und Zuwendung für schwerstkranke und sterbende Patienten und ihre Angehörigen. An diesem Vortragsabend soll sie jedoch als akademisches Fach vorgestellt werden, als Ort der Lehre und Forschung mit spezifischen Voraussetzungen und Eigenheiten. Mitarbeiter der Interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin der Universitätsmedizin stellen Forschungsprojekte unter anderem aus dem Bereich der Versorgungsforschung und der Qualitätssicherung vor. Dabei geht es letztlich immer um Fragen der Wahrung und Stärkung der Würde bei fortschreitender lebensbedrohender Erkrankung und ganz besonders am Lebensende.  Als Vertreter der Presse sind Sie herzlich zu diesem Abend eingeladen! Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und -ankündigung im Veranstaltungskalender! Kontakt
Univ.-Prof. Dr. med. Theodor Junginger, Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.
Telefon: 06131 17-4168, Fax: 06131 17-5516, E-Mail: junginger@uni-mainz.de Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V.
Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. ist ein Verein zur Förderung und Verbreitung medizinwissenschaftlicher Erkenntnisse. Nicht nur Ärzte, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sollen über aktuelle medizinische Themen durch Vorträge informiert werden. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und das Programm der Gesellschaft finden Sie im Internet unter: http://www.mg-mainz.de/aktuelles.html

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt