Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und Universitätsmedizin Mainz sind in die Tarifrunde 2025 gestartet

Konstruktive Grundstimmung zum Verhandlungsbeginn

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DER DIENSTLEISTUNGSGEWERKSCHAFT VER.DI UND DER UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAINZ

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Universitätsmedizin Mainz (UM) sind heute in die Tarifrunde 2025 gestartet. Der Auftakt der Verhandlungen für den an der UM gültigen Haustarifvertrag war von einer konstruktiven Stimmung geprägt. Die Tarifparteien haben zunächst ihre Positionen dargelegt und sich gemeinsam ein Bild über die aktuelle Ausgangssituation verschaffen. Klar ist: Die finanzielle Lage der Universitätsmedizin Mainz ist so schlecht wie zu keiner Tarifrunde je zuvor.

Die Verhandlungsführerin und Kaufmännische Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Dr. Waltraud Kreutz-Gers, betont: „Die Universitätsmedizin Mainz ist einer der größten und bedeutendsten Arbeitgeber in der Region und bietet ihren rund 7.700 Mitarbeitenden des nicht-ärztlichen Dienstes schon jetzt ein äußerst attraktives Vergütungssystem. Unser Ziel für die Tarifrunde 2025 ist es, eine faire und tragfähige Lösung zu finden, die es vermag, Arbeitsplätze zu sichern und die Zukunftsfähigkeit der Unimedizin zu gewährleisten. Die äußerst herausfordernde wirtschaftliche Situation setzt uns dabei jedoch enge Grenzen.“

Frank Hutmacher, Fachbereichsleiter für das Gesundheitswesen der Gewerkschaft ver.di in Rheinland-Pfalz-Saarland und Verhandlungsführer der Dienstleistungsgewerkschaft, erklärt: „Wir erwarten in den nächsten Tagen ein verhandlungsfähiges Angebot, das unserer Forderung zur Entgeltsteigerung und unseren Erwartungen zu mehr Freizeit für die Beschäftigten Rechnung trägt. Der Inhalt dieses Angebots wird ausschlaggebend für den weiteren Verlauf dieser Tarifrunde sein.“

Im Nachgang des heutigen Auftakttermins werden die Gremien der beiden Tarifparteien die angesprochenen Eckpunkte besprechen und die Universitätsmedizin Mainz wird für die nächste Runde der Tarifverhandlungen ein Angebot vorbereiten. Der nächste Verhandlungstermin ist für den 14. Mai 2025 geplant.


Pressekontakt ver.di:
Silke Steetskamp
ver.di Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland
Wallstraße 88
55122 Mainz
Tel. 06131 9726 133
E-Mail

Pressekontakt Universitätsmedizin Mainz:
Barbara Reinke
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Tel. 06131 17-7428
 E-Mail
 

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt