Informationen und Austausch für Menschen mit Blutungsneigung
Online-Veranstaltung „Update Blutungsneigung“ am 29.09.2022 – Das Hämophilie-Zentrum Rheinland-Pfalz und Selbsthilfegruppen stellen sich vor. Bei der Online-Veranstaltung „Update Blutungsneigung“ am 29. September 2022 klären Expertinnen und Experten des Rheinland-Pfälzischen Hämophilie-Zentrums an der Universitätsmedizin Mainz in Live-Vorträgen über das Krankheitsbild Blutungsneigung auf und stellen neue Therapieformen und Betreuungsansätze bei Hämophilie vor. Auch die Deutsche Hämophiliegesellschaft e. V. (DHG) und die Interessengemeinschaft Hämophiler e. V. (IGH) – zwei Selbsthilfegruppen für Menschen mit Blutungsneigung und Hämophilie – nehmen an der Online-Veranstaltung teil, es gibt die Möglichkeit zum Austausch und Raum für Fragen und Diskussionen. Die Veranstaltung findet am 29.09.2022 von 17:00 bis 20:00 Uhr digital über die Videokonferenzplattform „BBB (Big Blue Button)“ statt. Die Teilnahme ist kostenlos und bequem von zu Hause über PC, Tablet oder Mobiltelefon möglich. Fragen können während der Veranstaltung im Chat gestellt werden, eine Webcam ist nicht erforderlich. Die Anmeldung erfolgt online unter: www.unimedizin-mainz.de/haemostaseologische-ambulanz Bildunterschrift: Informationen und Austausch für Menschen mit Blutungsneigung – Online-Veranstaltung des Hämophilie-Zentrum Rheinland-Pfalz Bildquelle: © Zsuzsanna Kiss Kontakt: Hämostaseologische Ambulanz und Hämophilie-Zentrum der Universitätsmedizin Mainz, Telefon: 06131 17-4173, Mail: gerinnung@unimedizin-mainz.de Pressekontakt: Dr. Sven Müller, Unternehmenskommunikation, Universitätsmedizin Mainz, Telefon: 06131 17-7427, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]
Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds
Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss
Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml