Julia Weinmann-Menke ist neue Direktorin des Gutenberg Nachwuchskollegs

Zentrale Einrichtung zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses der JGU geht mit neuer Führung in die kommenden drei Jahre

Das Gutenberg Nachwuchskolleg (GNK), eine der zentralen Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zur Förderung ihres wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses, geht mit neuer Führung in die kommenden drei Jahre: Gestern hat das Leitungsgremium des Kollegs Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Leiterin des Schwerpunkts Nephrologie der Universitätsmedizin Mainz, Direktorin der Graduiertenschule TransMed und bisherige stellvertretende Direktorin des GNK, zur neuen Direktorin gewählt. Unterstützt wird Weinmann-Menke von Prof. Dr. Florian Hett, Professor für Digital Economics an der JGU, der zum neuen stellvertretenden Direktor gewählt wurde. Außerdem wurde turnusmäßig eine Reihe von Sitzen im Leitungsgremium neu besetzt. „Für ihre engagierte, unkomplizierte und hervorragende Arbeit möchte ich den bisherigen Mitgliedern und dem bisherigen Direktor des GNK, Herrn Professor Volp, ausdrücklich danken“, sagt Weinmann-Menke. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem nun gewählten GNK-Leitungsgremium neue Aufgaben zu übernehmen und die Entwicklung der Strategie und Fördermaßnahmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs weiter zu unterstützen und zu begleiten.“

Das Gutenberg Nachwuchskolleg wurde im Jahr 2014 als eines von inzwischen drei Exzellenzkollegs für Forschung, Lehre und wissenschaftlichen Nachwuchs der JGU gegründet. Es gibt Empfehlungen für die strategische Ausrichtung und die Optimierung von Rahmenbedingungen an der JGU in Angelegenheiten, die den wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs betreffen, und es entwickelt neue Fördermaßnahmen. So schreibt es derzeit zum vierten Mal sogenannte Mini-Graduiertenkollegs in den Geistes- und Sozialwissenschaften aus. Finanziert wird das GNK durch die Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz.

Das Leitungsgremium des GNK wird vom Präsidium der JGU im Einvernehmen mit dem Senat ernannt und ist mit Mitgliedern der Universität besetzt, die sich durch besonderes Engagement und herausragende Leistungen in der Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Künstlerinnen und Künstlern in frühen Karrierephasen ausgezeichnet haben. Im Leitungsgremium vertreten sind Professorinnen und Professoren, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler von der Promotion bis zur fortgeschrittenen Postdoc-Phase sowie Studierende. Das Leitungsgremium repräsentiert sowohl die wissenschaftliche und künstlerische Exzellenz als auch die großen Wissenschaftsbereiche und die Vielfalt der JGU.

„Das GNK hat seit seiner Gründung kontinuierlich die Verbesserung der Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses an der JGU unterstützt und strategisch begleitet“, sagt der Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der JGU, Prof. Dr. Stefan Müller-Stach. Im Amt der GNK-Direktorin folgt Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke auf Prof. Dr. Ulrich Volp, Professor für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der JGU, der nach drei Amtsperioden, davon einer Amtszeit als Direktor und einer Amtszeit als stellvertretender Direktor, aus dem Leitungsgremium ausscheidet. „Ulrich Volp hat den Aufbau des GNK von Anfang an mitgeprägt und sich persönlich herausragend engagiert. Ihm und den anderen bisherigen Mitgliedern des Leitungsgremiums möchte ich im Namen der gesamten Universität herzlich danken“, so Müller-Stach weiter.

Weitere Informationen

Bildunterschrift: Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Direktorin des Gutenberg Nachwuchskollegs der JGU

Bildquelle: ©Stefan F. Sämmer / JGU

Pressekontakt:

Tanja Meyer
Geschäftsführung Gutenberg Nachwuchskolleg
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel.: 06131 39-27240
E-Mail: gnk@uni-mainz.de

http://www.gnk.uni-mainz.de

Lesen Sie mehr:

https://presse.uni-mainz.de/gutenberg-nachwuchskolleg-der-johannes-gutenberg-universitaet-mainz-nimmt-arbeit-auf/ – Pressemitteilung „Gutenberg Nachwuchskolleg der Johannes Gutenberg-Universität Mainz nimmt Arbeit auf“ (23.07.2014)

 

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt