(Kl)eine Revolution in der Behandlung der Belastungs-Inkontinenz

Universitätsfrauenklinik Mainz setzt als erste Klinik in Deutschland das neue Verfahren Gynecare TVT Secur® ein

Inkontinenz ist keine Alterskrankheit: Mehr als fünf Millionen Frauen aller Altersgruppen leiden unter ungewolltem Harnverlust, der oft schon durch leichte körperliche Belastungen wie Heben, Niesen, Husten oder selbst Lachen ausgelöst werden kann. Die gute Nachricht: Die so genannte Belastungs-Inkontinenz ist sehr gut behandelbar – durch die Implantation eines spannungsfreien Scheidenbändchens (TVT, Tension Free Vaginal Tape), welches zur Unterstützung der Harnröhre eingesetzt wird. Seit Einführung des Verfahrens 1995 wurden weltweit über eine Million Frauen erfolgreich operiert. Mit einem neuen System (TVT Secur®) steht den Ärzten jetzt nach zweijähriger intensiver Entwicklungszeit ein Verfahren zur Verfügung, welches für die Patientinnen, aber auch für die Ärzte, große Vorteile hat.Die Universitätsklinik Mainz wird das erste Trainingszentrum in Deutschland sein, in der Ärzte die neue Methode erlernen können. Professor Dr. Heinz Kölbl, Direktor der Universitätsfrauenklinik, ist nach intensivem Training in den USA von der neuen Methode überzeugt und setzte das Verfahren erstmalig im August in Deutschland ein. Weitere Informationen

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 403.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.700 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 590 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 9.000 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de
[Stand: 2024]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt