Lesen macht glücklich – „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April 2025 in der Patientenbücherei der Universitätsmedizin Mainz

Die Patientenbücherei der Universitätsmedizin Mainz öffnet am Freitag, 4. April 2025, von 17.00 bis 22.00 Uhr ihre Türen für ein abwechslungsreiches Programm u. a. mit einer Lesung der Mainzer Krimiautorin Franziska Franke

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ findet am Freitag, 4. April 2025, die erste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ statt. Die Patientenbücherei der Universitätsmedizin Mainz ist dabei und lädt alle Interessierten ein, ihr umfangreiches Medienangebot in den Räumlichkeiten auf dem Klinikgelände kennenzulernen. Im Erdgeschoss des Gebäudes 206 (Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) erwartet die Besucher:innen von 17.00 bis 22.00 Uhr ein unterhaltender Abend mit musikalischer Begleitung. Auch für kulinarische Kleinigkeiten und Getränke ist gesorgt. Auf dem Programm mit dem Titel „Lesen macht glücklich“ stehen Buchpräsentationen sowie eine Lesung der Mainzer Krimiautorin Franziska Franke. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, im Fundus der Patientenbücherei zu schmökern und sich mit den Mitarbeitenden und anderen Bücherfans auszutauschen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit der „Nacht der Bibliotheken“ möchten die Initiatoren – der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) und seine 16 Landesverbände – Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben. An der diesjährigen „Nacht der Bibliotheken“, die erstmals in allen 16 Bundesländern unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender stattfindet, beteiligen sich mehr als 1.400 Bibliotheken.


Das Programm an der Universitätsmedizin Mainz im Überblick:

Lesen macht glücklich – „Nacht der Bibliotheken“
in der Patientenbücherei der Universitätsmedizin Mainz

Freitag, 4. April 2025, 17.00 – 22.00 Uhr
Universitätsmedizin Mainz,
Langenbeckstr. 1, Geb. 206, 55131 Mainz


17.00 Uhr: Buchpräsentationen
Lassen Sie sich von den Mitarbeitenden der Patientenbücherei inspirieren: Sie stellen Ihnen ihre Lieblingsbücher vor.

19.00 Uhr: Autorenlesung
Die Mainzer Autorin Franziska Franke liest aus ihrem Kriminalroman „Sherlock Holmes und der Mönch von Mainz“ vor. In der Pause gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit der Autorin.

20.00 Uhr: Zeit für Gespräche und Entspannung
Tauschen Sie sich mit anderen Bücherfans aus oder schmökern Sie in den Bücherschätzen der Patientenbücherei. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterstützen Sie gerne beim Stöbern in der reichhaltigen Auswahl an (aktuellen) Büchern vieler Genres, Romane, Krimis u. v. a. mehr (in deutscher Sprache und in verschiedenen Fremdsprachen) oder Zeitschriften.
 

Über die Patientenbücherei der Universitätsmedizin Mainz
Die Patientenbücherei der Universitätsmedizin Mainz (UM) ist die größte Patientenbücherei in Rheinland-Pfalz und zählt auch bundesweit zu den größten Bibliotheken ihrer Art. Im Jahr 2023 feierte sie ihr 40jähriges Jubiläum. In den barrierefreien Räumlichkeiten auf dem Klinikgelände können Patient:innen und Beschäftigte der UM ein stetig erneuertes und wachsendes Medienangebot nutzen und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch kommen: Aktuell umfasst der Bestand der Anfang der 1980er Jahre gegründeten Patientenbücherei rund 8.000 deutsch- und fremdsprachige Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Film-DVDs, Musik-CDs und Spiele mit einer großen inhaltlichen Vielfalt. Patient:innen, die nicht mobil genug sind, um selbst die Bücherei zu besuchen, profitieren von einem besonderen Service: Das ausschließlich ehrenamtlich tätige Team der Patientenbücherei kommt regelmäßig mit dem Bücherwagen und einer Auswahl an Medien auf die Stationen.


Weitere Informationen: Alle Veranstaltungen, Informationen und Hintergründe zur ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ finden Sie unter www.nachtderbibliotheken.de

 

Kontakt:
Martina Schilling
Patientenbücherei der Universitätsmedizin Mainz
Telefon 06131 17-2679
E-Mail

Pressekontakt:
Veronika Wagner M. A.
Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Universitätsmedizin Mainz
Telefon 06131 17-8391
E-Mail
 

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt