Masterstudiengang Medizinethik an der Universitätsmedizin Mainz geht in die nächste Runde

Bewerbung für Sommersemester 2011 ist bis 15. März 2011 möglich

Auch im bevorstehenden Sommersemester bietet das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Universitätsmedizin Mainz in Kooperation mit der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH wieder den weiterbildenden Masterstudiengang Medizinethik an. Für die insgesamt 15 Studienplätze läuft die Bewerbungsfrist noch bis zum 15. März 2011. Die als Fernstudium konzipierte Weiterbildung bietet Absolventen eines Hochschulstudiums der Medizin, Rechtswissenschaften, Philosophie oder vergleichbaren Studiengängen parallel zur Berufstätigkeit eine Qualifikation im Schnittbereich von Medizin, Ethik und Recht. Der Studiengang ist als Fortbildung für Ärzte und Juristen zertifiziert. Weitere Informationen zum Studiengang sowie zu den Bewerbungsformalitäten finden Sie über Die Vermittlung dieser medizinethischen Kompetenz erfolgt im Rahmen des weiterbildenden Masterstudiengangs auf der Basis einer praxisorientierten Schwerpunktsetzung. Der Studiengang ist in zwei Studienabschnitte mit jeweils aufeinander aufbauenden Modulen gegliedert, in denen sowohl grundlegende Kenntnisse der Medizinethik als Bereich der praktischen Philosophie vermittelt als auch spezifische Problemfelder der Medizin unter ethischen Gesichtspunkten reflektiert werden. Die Module enthalten schriftliches Studienmaterial (Studienbriefe) mit einem Pflicht- und einem Wahlpflichtanteil, die jeweils zu Beginn des Semesters verschickt werden. Zum Pflichtanteil des Studiums gehört zudem eine 1,5-tägige Präsenzveranstaltung zum Thema des jeweiligen Moduls. Jedes Modul schließt mit einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung ab. Der Studiengang kann mit einem bis zwei Modulen pro Semester studiert werden und umfasst entsprechend vier (Regelstudienzeit) bis acht Semester. Links: www.medizinethik.eu  Kontakt
Frau Anika Mitzkat
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Telefon 06131 17- 9529
E-Mail: mitzkat@uni-mainz.de www.medizinethik.eu Aufgrund des Fortschreitens der Wissenschaft sowie der immer weiterreichenden Möglichkeiten in Diagnostik und Therapie einerseits sowie durch den tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel hin zu einer wertepluralen und kulturell vielfältigen Gesellschaft andererseits hat die Medizinethik in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Dies gilt sowohl für die klinische Versorgung und die medizinische Forschung als auch für die gesellschaftlichen und politischen Diskurse über die Gestaltung unseres Gesundheitssystems. Es entstehen zunehmend moralisch problematische und ethisch zu reflektierende Handlungsoptionen, die die Selbstbestimmung des Patienten im Rahmen des Arzt-Patienten-Verhältnisses, die Vertretung von Patienteninteressen im Gesundheitswesen, aber auch die ökonomische Verwertung naturwissenschaftlich-medizinischer Erkenntnisse betreffen. Die Fähigkeit zur ethischen Reflexion wird in der gegenwärtigen Situation für Ärzte und andere im medizinischen Bereich Tätige sowie für Juristen zu einer unverzichtbaren Sekundär-Kompetenz im beruflichen Alltag.

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 403.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.700 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 590 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 9.000 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de
[Stand: 2024]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt