Ministerpräsident Beck empfängt rheinland-pfälzische Preisträger des Ideen-Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ 2012

Universitätsmedizin Mainz mit zwei Projekten in den Kategorien Bildung und Wissenschaft ausgezeichnet

Von den Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ kommen in diesem Jahr 16 aus Rheinland-Pfalz. Bei einem Empfang in der Staatskanzlei begrüßte Ministerpräsident Kurt Beck die Vertreterinnen und Vertreter der „Ausgewählten Orte 2012“. Beck beglückwünschte die Preisträger und überreichte ihnen die offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs. „Sie, liebe Preisträgerinnen und Preisträger, haben mit Ihren Ideen Perspektiven eröffnet. Die Auszeichnung belohnt Ihre Kreativität und Ihren Mut, Neues zu wagen“, so der Ministerpräsident. Die deutschlandweit 365 Preisträger des Wettbewerbs sind Beispiele für die ausgeprägte Innovationskultur und Spiegelbild bedeutender Zukunftstrends in der Bundesrepublik. Um das Engagement der Menschen zu fördern und vorbildliche Ideen sichtbar zu machen, realisiert die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank bereits seit 2006 den bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Wolfgang Hempler, Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Mainz, gratulierte: „Hinter den ‚Ausgewählten Orten 2012‘ stehen Ideen, die begeistern – von Menschen, die echtes Engagement zeigen. Sie stehen für Fortschritt und Zukunft in Deutschland.“ Alle 365 Projekte präsentieren sich im Laufe des Jahres jeweils an einem speziellen Tag als „Ausgewählter Ort“ der Öffentlichkeit. Auch wird es 2012 für alle Preisträger noch einmal spannend: Aus den 365 „Ausgewählten Orten 2012“ kürt die Jury für jede der sechs Wettbewerbskategorien jeweils einen Bundessieger. Diese stehen als Leuchttürme für die inhaltliche Qualität des Wettbewerbs und die Innovationskraft Deutschlands. Zudem stellen sich im Sommer wieder alle 365 Orte der Wahl zum Publikumssieger, an der sich ganz Deutschland im Rahmen einer Online-Abstimmung beteiligen kann. Die sechs Bundessieger und der Publikumssieger werden im Herbst auf einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet und geehrt. Folgende Ideen und Projekte der Universitätsmedizin Mainz konnten die Jury überzeugen: Kategorie: Wissenschaft Projekt „Biomimetische Lösungen für die Regeneration von Gelenkknorpel“
REPAIR-lab, Institut für Pathologie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität, 55131 Mainz
Auszeichnungstag: 15. November 2012
www.unimedizin-mainz.de/pathologie Kategorie: Bildung Projekt „Chirurg für einen Tag“ der Universitätsmedizin Mainz
Universitätsmedizin Mainz, 55131 Mainz
Auszeichnungstag: 14. September 2012
www.um-mainz.de Weitere Informationen:
Details zu den Preisträgern der Universitätsmedizin Mainz
http://www.unimedizin-mainz.de/index.php?id=12059&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=2467&cHash=69bd057fd72ea5d2ede614756b9db11e Liste aller aktuellen Preisträger des Wettbewerbs aus Rheinland-Pfalz
http://www.rlp.de/no_cache/einzelansicht/archive/2012/april/article/365-orte-im-land-der-ideen/ Pressekontakt:
Deutschland – Land der Ideen            Deutsche Bank
Pierre Dombrowski                            Sandra Haake-Sonntag   
Tel.: 030/206 459-180                      Tel.: 069/910-42925
dombrowski@land-der-ideen.de       sandra.haake-sonntag@db.com
www.land-der-ideen.de                    www.deutsche-bank.de/ideen

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt