Neubesetzungen im Vorstand der Universitätsmedizin Mainz: Prof. Dr. Babette Simon löst Prof. Dr. Norbert Pfeiffer als Vorstandsvorsitzenden ab. Marion Hahn wird Pflegevorstand
Pressemitteilung des MBWWK: Prof. Dr. Babette Simon wird neue Vorstandsvorsitzende - Doris Ahnen: „Spitzenkraft für die Universitätsmedizin“
Der Aufsichtsrat der Mainzer Universitätsmedizin hat in einer Sondersitzung am Donnerstag wichtige Personalentscheidungen getroffen: Die bisherige Präsidentin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Prof. Dr. med. Babette Simon, wurde mit Wirkung zum 1. April 2014 für fünf Jahre zum Medizinischen Vorstand und zur hauptamtlichen Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Mainz bestellt. Marion Hahn - bisher in der Universitätsmedizin als Pflegedienstleiterin für acht klinische Einrichtungen verantwortlich - wurde das Amt des Pflegevorstands zum 1. Februar 2014 für fünf Jahre übertragen. Der Aufsichtsrat hat außerdem beschlossen, den Vertrag für den Kaufmännischen Vorstand, Götz Scholz, vorzeitig bis zum Ende des Jahres 2016 zu verlängern.
„Mit Prof. Dr. Babette Simon konnten wir eine anerkannte und leidenschaftliche Medizinerin, Wissenschaftlerin und Wissenschaftsmanagerin für die hauptamtliche Leitung der Mainzer Universitätsmedizin gewinnen. Babette Simon bringt ein außergewöhnlich breites Spektrum an Wissen und Erfahrungen in ihr neues Amt ein. Als Präsidentin der Universität Oldenburg ist sie seit 2010 in einem Spitzenamt tätig. Sie verfügt in der Leitung großer wissenschaftlicher Organisationen über eine hohe wirtschaftliche Kompetenz und ist mit den komplexen Aufgaben und aktuellen Herausforderungen der Hochschulmedizin bestens vertraut. Die Leitung der Mainzer Unimedizin sehe ich daher in sehr guten Händen und wünsche Prof. Dr. Simon für ihr neues Amt alles Gute.“ Das unterstrich die Aufsichtsratsvorsitzende, Wissenschaftsministerin Doris Ahnen.
Bevor Prof. Dr. Babette Simon die Leitung der Universität Oldenburg übernahm, war sie als Internistin und Gastroenterologin in verschiedenen Funktionen an der Universitätsklinik der Philipps-Universität Marburg tätig. 2005 qualifizierte sich die Medizinerin zum Master of Science in Health Care Management. 2006 wurde sie Vizepräsidentin der Marburger Universität. Die Expertise der 53-Jährigen ist in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien gefragt. So war sie von 2009 bis 2012 Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats, in dem sie inzwischen Mitglied des Medizinausschusses ist. Weitere Beispiele sind ihr Engagement im Gesundheitsforschungsrat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und als Senatorin der Helmholtz-Gesellschaft für den Forschungsbereich „Gesundheit“. Von besonderer Bedeutung für ihr neues Amt ist ihre Tätigkeit im Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Düsseldorf und im Hochschulrat der Hochschule Fulda. Babette Simon wurde in Düsseldorf geboren, sie ist verheiratet und hat drei Kinder.
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die zukünftige Zusammenarbeit mit meinen Vorstandskollegen sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universitätsmedizin Mainz. Wir werden gemeinsam dafür arbeiten, die Mainzer Universitätsmedizin strategisch nachhaltig für die Zukunft auszurichten, so dass sie auch in den nächsten zehn Jahren einen Spitzenplatz in Deutschland einnehmen wird“, sagte Prof. Dr. Simon.
Die Aufsichtsratsvorsitzende dankte dem bisherigen Medizinischen Vorstand und Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Norbert Pfeiffer, der die Aufgabe des Vorstands-vorsitzenden neben seiner Funktion als Leiter der Augen- und Poliklinik ab Juni 2012 vorübergehend übernahm. „Prof. Dr. Pfeiffer hat dieses Amt hochengagiert und kompetent geführt und mit dazu beigetragen, dass sich die Universitätsmedizin auch in schweren Zeiten in Forschung, Lehre und Krankenversorgung erfolgreich weiterentwickelt hat. Das verdient große Anerkennung und herzlichen Dank“, so die Ministerin.
„Ich freue mich, dass der Aufsichtsrat eine so qualifizierte Vorstandsvorsitzende bestellt hat und bin sicher, dass das neue Vorstandsteam die begonnene Arbeit erfolgreich fortsetzen wird“, sagte Prof. Dr. Pfeiffer. „Die Arbeit als Vorstandsvorsitzender war eine große Herausforderung und hat mir viel Freude bereitet. Aber ich bin auch mit Begeisterung Hochschullehrer und Wissenschaftler. Ab April kann ich mich nun wieder mit mehr Zeit und Kraft der Forschung und Ausbildung von Studierenden und Ärzten in der Augenheilkunde widmen; darauf freue ich mich.“ Prof. Dr. Pfeiffer leitet seit 1995 die Universitäts-Augenklinik Mainz und war im Nebenamt für mehr als sechs Jahre Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin (2001-2003, 2008-2010 und seit 2012).
Auch die Wiederbesetzung des Pflegevorstands war Thema der Aufsichtsratssitzung. Nachdem Evelyn Möhlenkamp zur Pflegedirektorin der Charité in Berlin berufen wurde, wird ihr Marion Hahn ins Amt folgen. Seit 2004 ist sie eine von vier Pflegedienstleiterinnen an der Mainzer Universitätsmedizin und hierbei zuständig für rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, u.a. in der Augenklinik, der Klinik für Geburtshilfe und Frauenkrankheiten sowie der Hals-, Nasen- und Ohrenklinik. In dieser Funktion war sie an einer Reihe von Aufbau- und Umstrukturierungsprozessen verantwortlich beteiligt. Vor ihrer Dienstzeit am Mainzer Klinikum war die 53-Jährige am St. Josefs-Hospital in Wiesbaden tätig. „Frau Hahn genießt mit ihrer langjährigen Expertise und Erfahrung als Pflegedienstleitung ein ausgezeichnetes Renommee und ist mit den Anforderungen und Gegebenheiten der Universitätsmedizin bestens vertraut“, sagte Wissenschaftsministerin Ahnen.
Sie erläuterte weiterhin die Entscheidung des Aufsichtsrates, den Vertrag von Götz Scholz als Kaufmännischer Vorstand vorzeitig zu verlängern. Der frühere Kanzler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz hatte sein Amt am 1. Januar 2013 für zunächst zwei Jahre angetreten. „Von seinem ökonomischen Know-how und seiner langjährigen Expertise im Wissenschaftsmanagement konnte die Universitätsmedizin bereits nachhaltig profitieren. Sein Sachverstand ist im laufenden Konsolidierungsprozess der Uniklinik unverzichtbar“, sagte Doris Ahnen.
Damit ist der gesamte Vorstand der Mainzer Universitätsmedizin personell neu aufgestellt. Wie beim Medizinischen, Kaufmännischen und Pflegevorstand gab es im vergangenen Jahr auch einen Wechsel beim Wissenschaftlichen Vorstand: Der Vizepräsident für Forschung an der Johannes Gutenberg-Universität, Prof. Dr. Ulrich Förstermann, übernahm am 1. April 2013 das Amt von Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban.
Doris Ahnen: „Es ist gelungen, einen neuen hochqualifizierten und schlagkräftigen Vorstand zu gewinnen, in dem sich Wissen und Erfahrung langjähriger Kenner der Universitätsmedizin und herausragende Kompetenzen neuer Führungskräfte sehr gut ergänzen. Im Namen des gesamten Aufsichtsrates wünsche ich dem Vorstand viel Erfolg.“
Bildunterschrift:
Prof. Babette Simon (links) und Marion Hahn (rechts)
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]
Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds
Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss
Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml