Patientenveranstaltung: Schmerzen im Rücken und Knirschen im Gelenk

Informationsveranstaltung des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU) der Universitätsmedizin Mainz mit Mainz 05-Torwartlegende Dimo Wache am 27. Juni 2017

Was tun bei Schmerzen im Rücken? Wie auf ein Knirschen im Gelenk reagieren? Wann ist es sinnvoll, einen Orthopäden aufzusuchen? Auf diese und ähnliche Fragen geben die Experten des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU) der Universitätsmedizin Mainz bei der Informationsveranstaltung „Orthopädie hautnah“ Antworten. Darüber hinaus wird Mainz 05-Torwartlegende Dimo Wache im Rahmen einer Talkrunde über seine Erfahrungen mit Verletzungen und Verletzungsfolgen sprechen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 27. Juni 2017 von 17.00 bis 19.00 Uhr, im Hörsaal Chirurgie der Universitätsmedizin Mainz (Gebäude 505H, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) statt. Der Eintritt ist frei. Bandscheiben-bedingte Rückenschmerzen sind weit verbreitet. Ursächlich hierfür kann eine Abnutzung der Bandscheiben und Arthrose der Wirbel sein. Sind die Schmerzen eher von dauerhafter Natur, deutet das auf ein weitreichendes medizinisches Problem hin, und der Gang zum Arzt ist dringend angeraten. Welche Handlungsoptionen den Betroffenen zur Verfügung stehen, ist einer der Hauptaspekte der Informationsveranstaltung des ZOU. Eine weitere ganz zentrale Frage der Veranstaltung lautet: Wenn sich Schmerzen langsam aufbauen oder akut durch ein Ereignis eintreten, ist der Betroffene dann selbst in der Lage, seine Schmerzen aktiv zu lindern? Auch stehen Fragen im Raum, wie beispielsweise welche orthopädischen Therapien bei ausbleibendem Erfolg helfen können und wie man aus der ständigen, schmerzhaften Bewegungseinschränkung herauskommt? Ob eine konservative oder eher operative Therapie Sinn macht, auch dazu gibt es wertvolle Hinweise aus orthopädischer und traumatologischer Sicht. Der Fragestellung „Wann hilft bei Rückenschmerzen eine Spritze und wann eine Operation?“ widmet sich Dr. Stefan Mattyasovszky in seinem Vortrag. „Was können von Hüft- und Knieschmerzen betroffene Personen tun?“, beantwortet Privatdozent Dr. Tobias Nowak in einem weiteren Vortrag. Des Weiteren referiert Dr. Thomas Klonschinski über das Thema schmerzende und knirschende Gelenke und das Potential von Gelenkersatz. Abschließend steht die Frage „Bin ich zu alt für eine Prothese?“ im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Edgar Roth. Alle Referenten sind Oberärzte am ZOU. Abschließend bietet die Informationsveranstaltung den Besuchern die Gelegenheit, mit Mainz 05-Torwartlegende Dimo Wache ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, wie seine Erfahrungen mit Verletzungen und Verletzungsfolgen sind. Mit dieser Informationsveranstaltung führt das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie seine erfolgreiche und etablierte Patientenveranstaltung Orthopädie hautnah fort. Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender! Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Philip Drees
Leiter der Orthopädie und Rheumaorthopädie
im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Universitätsmedizin Mainz
Telefon 06131 17-7375 Fax 06131 17 5660, E-Mail: Philipp.Drees@unimedizin-mainz.de Pressekontakt
Oliver Kreft, Unternehmenskommunikation Universitätsmedizin Mainz,
Telefon: 06131 17-7424, Fax: 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.300 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt