Psoriasis – nur eine Hauterkrankung?

Schuppenflechte steht im Mittelpunkt einer Patienten-Informationsveranstaltung der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz am 08. Dezember

Am Mittwoch, den 08. Dezember 2010, lädt die Hautklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz alle Interessierten und Betroffenen zu einer Infoveranstaltung rund um das Thema Schuppenflechte – wie Psoriasis im Volksmund genannt wird – ein. Im ersten Teil der Veranstaltung wird Prof. Dr. Rudolf Schopf, Oberarzt der Hautklinik und Leiter der Psoriasis-Ambulanz zum Thema „Psoriasis – Von der Hauterkrankung zur Systemerkrankung“ sprechen. In einem zweiten Teil referiert Prof. Dr. Wolfgang Harth vom Vivantes Klinikum Berlin zum Thema „Haut und Psyche“. Nach den Vorträgen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung bietet Psoriasispatienten zudem eine Gelegenheit, andere Betroffene kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Die Veranstaltung findet von 18.00 bis 20.00 Uhr im Hörsaal der Hautklinik (Geb. 401 H, Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei der Psoriasis handelt es sich um eine nicht ansteckende, chronische Erkrankung, bei der das Immunsystem ein schnelleres Wachstum der Hautzellen auslöst, was zu schmerzhaften und juckenden, roten, schuppigen Hautstellen führt. Dem World Psoriasis Day Consortium zufolge leiden schätzungsweise 125 Millionen Menschen an Plaque-Psoriasis; das entspricht bis zu drei Prozent der Weltbevölkerung. In Deutschland sind etwa zwei Millionen Menschen an psoriatischen Hautveränderungen erkrankt. Psoriasis tritt bei Personen aller Altersstufen auf, besonders häufig sind Menschen im Alter zwischen 14 und 40 Jahren betroffen. Die Erkrankung kann so schwach ausgeprägt sein, dass der Betroffene kaum beeinträchtigt wird. Die entzündliche Erkrankung kann aber auch das Leben wie eine Behinderung einschränken und in besonders schweren Fällen lebensbedrohend sein. Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen sowie zwei Einrichtungen der medizinischen Zentralversorgung – die Apotheke und die Transfusionszentrale – gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de Pressekontakt Dr. Renée Dillinger-Reiter, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz, Telefon 06131 17-7428, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt