Refraktive Chirurgie – Leben ohne Brille?

Informationsveranstaltung über moderne Behandlungsmethoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeit am Mittwoch, 01. Dezember 2010, ab 19 Uhr

Unter der Überschrift „Refraktive Chirurgie – Leben ohne Brille?“ veranstaltet die Augenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz am Mittwoch, 01. Dezember 2010, ab 19.00 Uhr einen öffentlichen Informationsabend. Hierbei können Interessierte etwas über die heutigen Möglichkeiten von „brillenfreier“ Korrektur von Fehlsichtigkeiten erfahren. Aus wissenschaftlicher Sicht wird dabei ein Überblick über das Spektrum der modernen Refraktiven Chirurgie gegeben, das inzwischen weit mehr umfasst, als nur die unter dem Stichwort „Augenlasern“ bekannten Techniken wie Femtosekundenlaser-LASIK und LASEK. Auch lernen die Besucher, welche Möglichkeiten von „brillenfreier“ Korrektur in Frage kommen sowie wer für eine operative Behandlung geeignet ist. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit dem Leiter des Funktionsbereichs „Refraktive Chirurgie“, Priv.-Doz. Dr. Urs Voßmerbäumer. Die kostenlose Veranstaltung findet im Seminarraum der Augenklinik (2. OG), Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz, statt. Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender. Darüber hinaus sind Vertreter der Presse herzlich willkommen.

Link
www.unimedizin-mainz.de/augenlaser-zentrum/uebersicht.html Kontakt
Priv.-Doz. Dr. Urs Voßmerbäumer, M.Sc., FEBO
Augenklinik und Poliklinik, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstr.1, 55131 Mainz
Telefon: 06131  17-4061, E-Mail: vossmerbaeumer@augen.klinik.uni-mainz.de
Internet: www.augen-mainz.de Pressekontakt
Dr. Renée Dillinger-Reiter, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7428, Fax 06131  17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt