Sechs Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz unter den weltweit meistzitierten Forschenden
Aktuelles Ranking der „Highly Cited Researchers“ veröffentlicht – vertreten sind Mainzer Forschende aus den Fachgebieten Kardiologie, Krebsforschung, Mikrobiomforschung und Zöliakieforschung
Mit insgesamt sechs Wissenschaftler:innen ist die Universitätsmedizin Mainz in der aktuellen Auflistung der „Highly Cited Researchers“ prominent vertreten. Die internationale Auswertung bewertet den Einfluss von Forschenden auf ihr Fachgebiet, indem sie misst, wie oft deren Arbeiten von Kolleg:innen zitiert werden. In diesem Jahr stehen 6.849 Forscher:innen aus mehr als 1.300 Institutionen in 67 Ländern auf der Liste der „Highly Cited Researchers", die jedes Jahr von der Analysefirma Clarivate veröffentlicht wird.
Die Zitierungshäufigkeit ist ein wichtiger Indikator für den Einfluss und die weltweite Wahrnehmung eines Forschenden. Zu den Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz, die es in die aktuelle „Highly Cited Researchers“-Liste geschafft haben, zählen die folgenden fünf Professor:innen der Universitätsmedizin Mainz:
- Kardiologie: Univ.-Prof. Dr. Thomas Münzel, Seniorprofessor und ehemaliger Direktor des Zentrums für Kardiologie – Kardiologie I, Univ.-Prof. Dr. Andreas Daiber, Wissenschaftler am Zentrum für Kardiologie
- Krebsforschung: Univ.-Prof. Dr. Ugur Sahin, Univ.-Prof. Dr. Özlem Türeci, die beiden Gründer und Vorstände des weltweit bekannten Mainzer Unternehmens Biontech haben beide eine Professur an der Universitätsmedizin Mainz inne
- Mikrobiomforschung: Univ.-Prof. Dr. Sara Vieira-Silva, W2-Professorin am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (IMMH)
- Zöliakieforschung: Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie
„Dass in der aktuellen Liste der `Highly Cited Researchers` gleich sechs Forschende der Universitätsmedizin vertreten sind, ist ein großer Erfolg und zeigt einmal mehr die individuelle Exzellenz hier am Wissenschaftsstandort Mainz. Diese ist eine unabdingbare Voraussetzung, um das institutionelle Forschungsprofil weiter zu entwickeln und zu schärfen“, freut sich der Wissenschaftliche Vorstand und Dekan der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann. „Ich beglückwünsche alle ausgezeichneten Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich.“
Für die aktuelle Liste der „Highly Cited Researchers“ wurden Publikationen aus den Jahren 2012 bis 2022 bewertet. „Highly Cited“ sind Forschende, wenn sie mehrere hoch zitierte Veröffentlichungen verfasst haben, die in den letzten zehn Jahren im Web of Science zu den „Top 1 Prozent“ der am meisten zitierten Publikationen im jeweiligen Fachgebiet und Publikationsjahr zählen.
Weitere Informationen:
https://clarivate.com/highly-cited-researchers/
Pressekontakt:
Dr. Renée Dillinger-Reiter, Unternehmenskommunikation, Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7424, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]
Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds
Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss
Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml