Stationäre und ambulante Notfallversorgung an der Universitätsmedizin werden noch intensiver miteinander verzahnt

Finanzierung des Modellprojekts APC ist für die nächsten zwei Jahre gesichert

Die Arbeit der Allgemeinen Medizinischen Praxis am Campus der Universitätsmedizin Mainz, kurz APC, wird um mindestens zwei weitere Jahre verlängert. Das renommierte Mainzer Modellprojekt, das von Landesverbänden der Krankenkassen sowie vom Verband der Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz bezahlt wird, ist bis zum 31. Dezember 2024 durchfinanziert. Nach dem Start im Mai 2019 begeht die APC in diesem Jahr nun ihren vierten Geburtstag. „Wir freuen uns sehr über diese schöne Nachricht“, sagt Univ.-Prof. Dr. Norbert Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz. „Durch die jetzt existierende Planungssicherheit können die stationäre und die ambulante Notfallversorgung noch besser miteinander verzahnt werden.“ Somit wird die Notaufnahme der Universitätsmedizin Mainz entlastet, Wartezeiten für Patient:innen werden reduziert. Das Modellprojekt APC hat die Akutversorgung an der Universitätsmedizin Mainz klar gestärkt. Es hat viel Positives bewirkt, da es dazu beitrug, dass ein Teil der Patient:innen, die in der Notaufnahme der UM Mainz vorstellig wurden und nicht zwingend in der Notaufnahme behandelt werden mussten, dennoch sofort medizinisch versorgt wurden. „Das trug in erheblichem Maße zur Patientenzufriedenheit bei“, so Professor Pfeiffer. Er resümiert: „Das positive Feedback von Patienten, Ärzten und Pflegekräften, das wir zur Arbeit der APC erhalten haben, zeigt: Die APC hat offenbar einen gordischen Knoten zerschlagen.“ Bildunterschrift: Durch die schnelle Versorgung von Patient:innen in der Allgemeinen Medizinischen Praxis auf dem Campus der Universitätsmedizin Mainz (APC) werden die Notaufnahmen entlastet. Das Projekt wird für weitere zwei Jahre gefördert. Bildquelle: © UM / Peter Pullkowski   Pressekontakt: Dr. Tasso A. Enzweiler, Leiter Unternehmenskommunikation, Universitätsmedizin Mainz,
Telefon: 06131 17-7424, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt