Tag der offenen Tür der MT-L-Schule der Universitätsmedizin Mainz

Staatliche Lehranstalt für medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (MT-L) informiert am 22. April mit vielfältigen Einblicken über Ausbildung

Am Samstag, den 22. April ist es endlich wieder soweit: Die Staatliche Lehranstalt für medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (MT-L) der Universitätsmedizin Mainz öffnet von 10 bis 15 Uhr für alle Interessierten ihre Türen. Die Informationsveranstaltung findet erstmals am neuen Standort in der Transfusionszentrale (Gebäude 900, Langenbeckstr.1, 55131 Mainz) statt. Um mehr über die dreijährige Ausbildung und den Beruf zu erfahren, zeigen die Lehrkräfte und Schüler:innen die Laboratorien für Hämatologie, Histologie, Klinische Analytik, Mikro- und Molekularbiologie sowie Zytologie und bieten Einblicke in typische Laborsituationen. Die Besucher:innen können auch selbst aktiv werden und angeleitet einfache Versuche durchführen.

Im Jahr ihres 75-jährigen Bestehens gewährt die MT-L-Schule der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wieder Einblicke in einen wichtigen Teil der Gesundheitsversorgung und wie die Ausbildung für diesen Bereich abläuft: Die medizinisch-technische Arbeit im Labor. Der Tag der offenen Tür am 22. April informiert beispielsweise darüber, was einzelne Laborwerte verraten, welche Instrumentarien dafür erforderlich sind, in welchen Fächern welches Wissen vermittelt wird, wie die Ausbildung abläuft und auch darüber welche Weiterbildungschancen bestehen.

Jedes Jahr im Oktober starten rund 40 Schüler:innen an der Universitätsmedizin Mainz die moderne, dreijährige theoretische und praktische Ausbildung zur „Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik bzw. Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik“.

Das Ausbildungsangebot der MT-L-Schule der Universitätsmedizin Mainz umfasst zudem weitere, integrierte und begleitende, Bildungsoptionen. Eine integrierte Doppelqualifikation sowie einen Bachelorstudiengang. So können die Schüler:innen bereits während ihrer MT-L-Ausbildung eine integrierte Fachqualifikation zum/zur zytologisch tätigen Assistenten/in (CT-Gyn, DGZ) absolvieren, welche sie auch für die entsprechende gynäkologische Diagnostik befähigt. Der ebenfalls angebotene duale ausbildungsintegrierte Bachelor of science-Studiengang „Medizin und Biowissenschaften“ findet in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern statt.

Die Absolvent:innen sind begehrte Fachkräfte, sowohl universitätsintern als auch von externen Einrichtungen. Sie arbeiten in Kliniken, Praxen, Forschungseinrichtungen, in der Industrie und in Laborgemeinschaften, werden dort auf Anordnung von Ärzten tätig und arbeiten dann selbständig und eigenverantwortlich.

 

Weitere Informationen zur Ausbildung und zum Berufsbild erhalten Sie im Internet unter www.unimedizin-mainz.de/MT-L/uebersicht 
www.mtaschulemainz.de 
www.unimedizin-mainz.de

 

Vertreter der Presse sind herzlich willkommen! Wir freuen uns über vorherige Anmeldungen.

Gerne vermitteln wir Ihnen im Vorfeld Interviewpartner:innen.

Wir bitten um redaktionellen Terminhinweis und Terminankündigung im Veranstaltungskalender!

 

Kontakt 
Susanne Kamps, Fachliche Schulleiterin 
Lehranstalt für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten 
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Telefon 06131 17-3964, E-Mail: susanne.kamps@unimedizin-mainz.de

 

Pressekontakt 
Barbara Reinke, Unternehmenskommunikation, Universitätsmedizin Mainz, 
Tel. 06131 / 17-7428, Fax 06131 / 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de

 

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt