Universitätsmedizin Mainz unterzeichnet Vertrag für SAP S/4HANA und setzt auf Cloud-Lösung
Fortschritt für Digitalisierungsprozess der Universitätsmedizin und Neustart@UM
Die Universitätsmedizin Mainz (UM) hat einen wichtigen Meilenstein in der digitalen Transformation ihrer kaufmännischen Systeme erreicht. Sie führt SAP S/4HANA als Enterprise Resource Planning (ERP)–Softwaresystem ein. Damit verbunden ist die Migration in die Private Cloud im SAP-Rechenzentrum. Der Startschuss für die ERP-Transformation war die heutige Unterzeichnung des Vertrags für RISE with SAP. Sie erfolgte im Beisein des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministers und Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Hoch durch Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich (Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der UM), Dr. Waltraud Kreuz-Gers (Kaufmännischer Vorstand der UM) sowie Viktor Bauer (SAP Deutschland SE & Co. KG).
Die Universitätsmedizin hat im Rahmen ihres umfassenden Veränderungsprozesses Neustart@UM auch das Zukunftsprogramm UM.Digital beschlossen. Diese beinhaltet die digitalen Transformationsziele bis 2030 und soll die Digitalisierung von Prozessen und die Modernisierung der IT-Infrastruktur maßgeblich vorantreiben. Ziel ist es, durch die Einführung einheitlicher und innovativer IT-Systeme die Versorgungsqualität für Patient:innen zu verbessern und die Arbeitsabläufe der Mitarbeitenden zu optimieren.
Ein wichtiges Projekt von UM.Digital ist die Umstellung des aktuellen ERP-Systems (Enterprise Ressource Planning) von SAP ECC auf S/4HANA. Der Einsatz dieses neuen Softwaresystems soll dabei helfen, administrative Prozesse effizienter zu gestalten und den Mitarbeitenden der Universitätsmedizin Mainz den sicheren Zugriff auf Daten sowie die Einhaltung von Vorschriften und Qualitätsstandards erleichtern. Die gewählte Cloud-Lösung erfüllt insbesondere mit einem C5-Testat die strengen Anforderungen an IT-Sicherheit nach deutschem Sicherheitsstandard – gerade im Hinblick auf den Schutz sensibler Gesundheitsdaten.
„Ich freue mich sehr, dass wir nun auch im Bereich Digitalisierung einen großen Schritt vorankommen. Durch die ERP-Transformation können wir viel Erfolgspotential heben“, betont der Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich.
„Um die Universitätsmedizin Mainz auch digital zukunftsfähig aufstellen zu können, haben wir insbesondere das IT-Betriebsmodell, die digitalen Prozesse, die interoperable Vernetzung sowie eine robuste und sichere IT-Infrastruktur zu unseren zentralen Aufgaben gemacht“, erklärt Stefan Smers, Leitung Geschäftsbereich Informationstechnologie der Universitätsmedizin Mainz. „Damit setzen wir konsequent die Ziele der Digital- und IT-Strategie um.“
Zu den konkreten Zielen, die die Universitätsmedizin Mainz mit der Einführung der neuen Cloud-Lösung von SAP verbindet, zählen unter anderem eine standardisierte und sichere Integration, eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität in Bezug auf IT-Kapazitäten, ein vereinfachter Aufbau von Plattformlösungen, die Steigerung ihrer Attraktivität als Arbeitgeber sowie weitere Ansatzpunkte für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
„Mit der Entscheidung für die SAP Private Cloud können wir Sicherheit, Verfügbarkeit und Innovation in Einklang bringen. Das BSI C5-Testat und die vertraglich zugesicherten Schutzmaßnahmen bieten uns eine verlässliche Grundlage, um auch in der Cloud die strengen Anforderungen einer Kritischen Infrastruktur umzusetzen – ohne bei der Datensouveränität Kompromisse einzugehen“, erklärt Minh Nhat Le, Leiter der Stabsstelle Digitalisierung und Chief Information Security Officer der Universitätsmedizin Mainz.
Im Modell RISE with SAP verbleibt die Anwendungsbetreuung weiterhin bei der Universitätsmedizin Mainz. Der technische Basisbetrieb und das Hosting erfolgt zukünftig über die Private Cloud von SAP. Die technische Umsetzung der S/4HANA-Einführung soll ein geeigneter Implementierungspartner übernehmen.
Viktor Bauer, Leiter des Geschäftsbereichs Public & Energy, SAP Deutschland SE & Co. KG Vertreter von SAP Deutschland SE & Co. KG, würdigte die Entscheidung der Universitätsmedizin Mainz: „Die Entscheidung der Universitätsmedizin Mainz, gemeinsam mit uns den Schritt in die Cloud zu gehen, ist wegweisend, nicht nur für die Einrichtung selbst, sondern für die digitale Transformation des gesamten Gesundheitswesens. Wir freuen uns, die Universitätsmedizin Mainz auf ihrem Weg in eine digitale, souveräne Zukunft begleiten zu dürfen.“
Bildunterschrift (v.l.n.r.): Die Vertragspartner freuen sich über die Unterzeichnung - Univ.-Prof. Dr. Ralf Kiesslich (Vorsitzender und Medizinischer Vorstand der UM), Viktor Bauer (Leiter des Geschäftsbereichs Public & Energy, SAP Deutschland SE & Co. KG), Dr. Waltraud Kreutz-Gers (Kaufmännischer Vorstand der UM) und Clemens Hoch (Minister für Wissenschaft und Gesundheit; Vorsitzender des Aufsichtsrates der UM);
Bildquelle: Universitätsmedizin Mainz/Dominik Gruszczyk
Kontakt:
Stefan Smers,
Leitung Geschäftsbereich Informationstechnologie, Universitätsmedizin Mainz
Telefon 06131 17- 8555; E-Mail
Pressekontakt:
Barbara Reinke, Stabsstelle Unternehmenskommunikation,
Universitätsmedizin Mainz, Telefon 06131 17-7428, E-Mail
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 403.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.700 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 590 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 9.000 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de
[Stand: 2024]
Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds
Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss
Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml