Urtikaria-Aufklärung an der Universitätsmedizin Mainz
Die Informations- und Patient:innenveranstaltung am 26. September 2023 will Betroffenen helfen und das Bewusstsein für Urtikaria-Erkrankungen schärfen
Jeder vierte Mensch ist irgendwann in seinem Leben von Urtikaria betroffen. Urtikaria ist eine Krankheit, bei der plötzlich juckende, blassrote Stellen auf der Haut auftauchen. In den meisten Fällen heilen sie schnell wieder ab, aber bei einem Prozent der Bevölkerung wird die Krankheit chronisch. Beim Urtikaria-Patiententag am 26. September in Mainz erfahren Patient:innen und ihre Angehörigen mehr in Vorträgen, Diskussionen und Gesprächen mit namhaften Experten, wie Univ.-Prof. Dr. Marcus Maurer, weltweit anerkannter Urtikariologe und geschäftsführender Direktor des Instituts für Allergologie an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. Zudem sind Patientenorganisationen wie der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V., Urtikaria-Helden, MeinAllergiePortal oder urticaria network e.V. mit Informations- und Beratungsangeboten vor Ort.
Ziel des erstmalig von zwei deutschen Urtikaria-Zentren organisierten Aktionstages ist es, das Bewusstsein für Urtikaria als häufige Erkrankung zu schärfen, ein besseres Verständnis für die Probleme der Betroffenen zu fördern und damit die Versorgung und den Zugang zur medizinischen Versorgung dieser Patient:innen zu beschleunigen und zu erleichtern.
„Durch eine bessere und frühere Versorgung können wir alle dazu beitragen, die Versorgung zu optimieren, damit die Lebensqualität von Menschen mit Urtikaria zu verbessern und die Wahrnehmung der Menschen in ihrem Umfeld zum Besseren zu verändern“, so Univ.-Prof. Dr. Petra Staubach, Leiterin des UCARE Zentrums der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz.
An diesem Tag wird auch eine Urtikaria-Sprechstunde abgehalten zu der Patient:innen mit Urtikaria/Angioödemen eingeladen sind.
Insbesondere Patient:innen sind herzlich willkommen, am 26.09.2023 in Mainz dabei zu sein. Um eine Registrierung unter: urtikaria-de@unimedizinmainz.de wird gebeten, eine Teilnahme an der Veranstaltung ist aber auch ohne Registrierung möglich.
Weitere Informationen: https://urticariaday.org/
Wir bitten um einen redaktionellen Terminhinweis und eine Ankündigung im Veranstaltungskalender.
Informationen in Kurzform:
Urtikaria-Patient:innentag 2023
Dienstag, 26. September 2023 11 – 14 Uhr, Hörsaal Pathologie Gebäude 708
Web: urticariaday.org
Bildunterschrift:
Das Team des Clinical Research Center (CRC) der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz um Univ.-Prof. Dr. Petra Staubach (Mitte)
Bildquelle: © Universitätsmedizin Mainz
Kontakt:
Elvira Lennartz, Hautklinik – Fortbildung, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Telefon 06131 17-7154 (Nur Montags-, Mittwochs- und Freitagsvormittags),
E-Mail: elvira.lennartz@unimedizin-mainz.de
Pressekontakt:
Martha Lubosz, Unternehmenskommunikation, Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-3611, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]
Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds
Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss
Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml