Virtueller Patiententag für Menschen mit Lungenkrebs am 2. April 2025

Die Diagnose Lungenkrebs verändert das Leben von Betroffenen und ihren Angehörigen grundlegend. Doch in den vergangenen Jahren hat die Medizin große Fortschritte gemacht. Neue Diagnoseverfahren, gezielte individuelle Therapien sowie moderne OP-Techniken und Strahlentherapien verbessern die Behandlungsmöglichkeiten erheblich. Um Betroffene und Interessierte über diese Entwicklungen zu informieren, veranstaltet das neue überregionale Lungenzentrum Mainz den ersten „Mainzer Patiententag für Menschen mit Lungenkrebs“. Die virtuelle Veranstaltung findet am Dienstag, 2. April 2025, von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt.

Neben Fachvorträgen zu aktuellen medizinischen Forschungsergebnissen steht auch die Perspektive Betroffener im Mittelpunkt. Annette Hans vom Bundesverband Selbsthilfe Lungenkrebs wird über die Bedeutung der Patientenperspektive sprechen. Darüber hinaus wird sie über die Planungen berichten, in Mainz eine Regionalgruppe der Selbsthilfe Lungenkrebs zu gründen. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit der spezialisierten Fachpflegekräfte, die eine wichtige Funktion bei der Behandlung der Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs haben. 

Im Anschluss daran haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen an die Experten zu stellen. Die Diskussionsrunde wird vom Leiter des Lungenzentrums Mainz, Univ.-Prof. Dr. Michael Kreuter, Direktor der Klinik für Pneumologie der Universitätsmedizin Mainz und Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Beatmungs- und Schlafmedizin am Marienhaus Klinikum Mainz, sowie Oberarzt Justin Philip (Marienhaus Klinikum Mainz) moderiert.

Die Veranstaltung wird online durchgeführt, um den Patientinnen und Patienten die Anreise zu ersparen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ein Anmeldung per E-Mail (pneumologie@unimedizin-mainz.de) ist bis zum 31. März 2025 erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink, über den sie sich zur Veranstaltung einloggen können.


Website des Lungenzentrums Mainz

 

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt