Pressetermine
Boehringer-Ingelheim-Preis 2025
Einladung zur Preisverleihung am 1. Juli 2025
Die Boehringer Ingelheim Stiftung zeichnet in diesem Jahr Valentina René Minciacchi, PHD, vom Centrum für Thrombose und Hämostase und Dr. Dr. Karl-Patrik Kresoja vom Zentrum für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz für ihre exzellenten Forschungen mit dem Boehringer-Ingelheim-Preis 2025 aus. Dr. Minciacchi konnte zeigen, wie Leukämiezellen das Blutgerinnungssystem gezielt manipulieren, um ihr Wachstum im Knochenmark zu fördern. Dr. Dr. Kresoja wies nach, dass eine kathetergestützte Herzklappenreparatur bei bestimmten Herzinsuffizienz-Patient:innen die Funktion des Herzens deutlich verbessern kann. Der Boehringer-Ingelheim-Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und geht zu gleichen Teilen an die beiden Nachwuchsforschenden.
Als Pressevertreter:innen laden wir Sie herzlich ein zur
Verleihung des Boehringer-Ingelheim-Preises 2025
am Dienstag, 01. Juli 2025, um 18.00 Uhr,
in der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen (IHK), Großer Saal,
Schillerplatz 7, 55116 Mainz
durch Univ.-Prof. Dr. Hansjörg Schild, Prodekan für Forschung der Universitätsmedizin Mainz und Christoph Boehringer, Vorsitzender des Vorstands der Boehringer Ingelheim Stiftung.
Im Rahmen der Preisverleihung berichten Valentina René Minciacchi, PHD und Dr. Dr. Karl-Patrik Kresoja über ihre Forschung. Die Keynote-Lecture hält Prof. Dr. Martin C. Hirsch, Direktor des Instituts für Künstliche Intelligenz in der Medizin an der Philipps-Universität Marburg, zum Thema „Wohin führt uns die KI? Was Lebenswissenschaftler und Kliniker wissen müssen, hoffen dürfen und beachten sollten“.
Mit dem Boehringer-Ingelheim-Preis zeichnet die Boehringer Ingelheim Stiftung aufstrebende wissenschaftliche Talente der Universitätsmedizin Mainz für exzellente wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der theoretischen und klinischen Medizin aus. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wird seit 1969 jährlich vergeben. Seit 1995 wird er von der Boehringer Ingelheim Stiftung dotiert.
Wir freuen uns, Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien begrüßen zu dürfen. Ein Fototermin mit den Preisträger:innen ist um 17.45 Uhr vorgesehen.
u.A.w.g. mit beigefügtem Antwortformular (PDF 58,7 KB)bis Montag, 30. Juni 2025