Tag der Lehrergesundheit für Lehramtsstudierende

Strategien für einen gesunden Umgang mit der Arbeit vermitteln „Tag der Lehrergesundheit für Lehramtsstudierende“ am 19. November 2014 will angehende Lehrer auf Belastungssituationen im Berufsalltag vorbereiten Wie können Lehrkräfte den Stress in ihrem Berufsalltag bewältigen? Welche Ressourcen zum gesunden Umgang mit der Arbeit stehen Lehrkräften zur Verfügung? Auf diese und andere Fragen erhalten Lehramtsstudierende in einem Vortrag und insgesamt acht Workshops Antworten beim „Tag der Lehrergesundheit für Lehramtsstudierende“ am Mittwoch, 19. November 2014, in der Zeit von 13.00 bis 17.45 Uhr. Der Vortrag findet in der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg, Raum N6 statt. Im Sinne der Prävention veranstaltet das Institut in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerbildung/Studienbüro Bildungswissenschaften erneut den „Tag der Lehrergesundheit für Lehramtsstudierende“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nach einem Einführungsvortrag mit dem Titel „Betriebliche Prävention am Beispiel des Institutes für Lehrergesundheit in Rheinland-Pfalz“ von Univ.-Prof. Stephan Letzel, dem Leiter des Instituts für Lehrergesundheit, haben die Lehramtsstudierenden die Möglichkeit, an zwei von acht Workshops zu Themen wie beispielsweise Stressbewältigung, Lärm am Arbeitsplatz oder Stimme und Stimmbildung teilzunehmen. Die Lehramtsstudierenden sollen so erste Strategien für einen gesunden Umgang mit ihrem zukünftigen Berufsalltag kennenlernen. „Konkret geht es darum, den angehenden schulischen Lehrkräften Wege aufzuzeigen, berufsbedingte gesundheitliche Probleme zu vermeiden“, so Professor Letzel. Das Institut für Lehrergesundheit, das am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin angesiedelt ist, wurde im Jahr 2011 gegründet. Es hat die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung aller staatlichen Lehrkräfte, Pädagogischen Fachkräfte, Referendarinnen und Referendare sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den staatlichen Studienseminaren in Rheinland-Pfalz zum Auftrag.

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt