„Vitaminmangel – ein Problem?“

Medizinische Gesellschaft Mainz lädt zum Themenabend am Mittwoch, den 04. Juni 2008, um 19.15 Uhr ein

Die zweite Veranstaltung der Medizinischen Gesellschaft Mainz in diesem Sommersemester beschäftigt sich am 04. Juni 2008 mit dem Thema „Vitaminmangel – ein Problem?“. Die Veranstalter haben dieses Thema vor dem Hintergrund neuer Forschungsergebnisse gewählt, die zeigen, dass die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit weit komplexer sind als bisher angenommen. So trifft etwa die Annahme, dass sich jeder gesund ernähren kann und Mangelzustände nicht zu erwarten sind, nicht mehr zu. Es gibt große Gruppen mit Fehl- und Mangelernährung. Auch die Aussage, durch viel Obst und Gemüse ließe sich Krebs verhindern, wird immer mehr in Zweifel gezogen. Der kommende Abend der Medizinischen Gesellschaft widmet sich daher Risikogruppen für eine unzureichende Vitaminzufuhr und Ernährung, der notwendigen Diagnostik sowie der Prävention und Therapie. Einführend stellt Dr. Bernhard Zönnchen typische Krankheitsbilder aus seiner internistischen Praxis in Mainz vor. Zwei namhafte Spezialisten – Prof. Dr. Hans Konrad Biesalski (Universität Hohenheim) und Prof. Dr. Helmut Minne (Bad Pyrmont) – präsentieren anschließend ihre aktuellen Forschungsergebnisse über Formen und Vorkommen von Mangelernährung trotz ausreichender Nahrungszufuhr sowie über Vitamin-D-Mangel und die sich ergebenden Konsequenzen für die tägliche Praxis. Der Themenabend „Vitaminmangel“ am Mittwoch, den 04. Juni 2008 beginnt um 19.15 Uhr und findet im Hörsaal der Chirurgie des Universitätsklinikums statt (Gebäude 505H, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz). Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Jürgen Beyer, langjähriger Leiter der Endokrinologie am Universitätsklinikum Mainz. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Weiterer Termine 2008:

  • 02. Juli             Prof. Dr. med. K. Lieb: „Psychiatrie aktuell“
  • 01. Okt.            Prof. Dr. phil. D. Birnbacher, Prof. Dr. phil. J. Splett, Prof. Dr. theol. G. Kruip: „Ethik ohne Gott“
  • 05. Nov.            Prof. Dr. phil. A. Pieper, Prof. Dr. rer. biol. hum. habil. E. Brähler: „Das Glück des Menschen und die Glücksforschung”
  • 03. Dez.            Prof. Dr. med. H. Kölbl „Gynäkologie aktuell“
Die Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. ist ein Verein zur Förderung und Verbreitung medizinwissenschaftlicher Erkenntnisse. Nicht nur Ärzte, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sollen über aktuelle medizinische Themen durch Vorträge informiert werden. Mehr Infos zu den Veranstaltungen und das Programm der Gesellschaft finden Sie im Internet unter www.mg-mainz.de/aktuelles.html

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt