Fachwissen erweitern – Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern

Neue Vorlesungsreihe „Grundlagen des Projektmanagements für Mediziner und Pharmazeuten“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gestartet – Vorlesung mit Pilotcharakter

Alle Entwicklungs-, Investitions- und Organisationsprojekte in der Healthcare-Industrie benötigen Projektleiter und Teammitglieder mit einem umfangreichen Fachwissen, aber auch mit Erfahrungen im Projektmanagement. Eine umfassende fachspezifische Ausbildung erhalten die Mediziner, Pharmazeuten und Naturwissenschaftler während ihres Studiums – eine Ausbildung im Projektmanagement bislang hingegen nicht. Daher ist in Mainz die erste Vorlesungsreihe in Deutschland zum Thema „Grundlagen des Projektmanagements für Mediziner und Pharmazeuten“ gestartet. Die neue Vorlesungsreihe „Grundlagen des Projektmanagements für Mediziner und Pharmazeuten“, welche in enger Zusammenarbeit mit der GPM-Fachgruppe „PM Healthcare“ entwickelt wurde, wird in Deutschland derzeit nur in Mainz angeboten. Die Studierenden sollen einen Überblick über das Projektmanagement in der Healthcare-Industrie erhalten, sowie Methoden und Verfahren kennen und anwenden lernen. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung und der Durchführung eines eigenen Projektes verfügen die Teilnehmer über Grundkenntnisse Healthcareprojekte zu planen, zu koordinieren, zu überwachen und zu steuern. Die Vorlesungsreihe hat Seminarcharakter, das bedeutet Vorlesungen und Präsentationen wechseln sich mit Übungen ab. Sie besteht aus 13 Ausbildungssequenzen, welche sich am Lebenszyklus von Healthcare-Projekten orientieren. Dazu gehören beispielsweise die Betrachtungen von Projekt und Umfeld, Abwägung von Chancen und Risiken, die Erstellung eines Netzplans, die Betrachtung von Einsatzmitteln und Kosten, das Projektcontrolling, Datenmanagement und vieles andere mehr. Gastreferenten aus Industrie und Praxis berichten aus der täglichen Praxis. Die Teilnehmer können diese in Diskussionsrunden nach Erfahrungen und Tipps fragen. Die Vorlesungsreihe ist gebührenfrei. Für das Wintersemester 06/07 können sich Interessierte noch bis Ende Oktober 2006 anmelden. Weitere Informationen:
Dr. Matthias Schwabe
II. Medizinische Klinik und Poliklinik, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz
Tel. 06131-17-3999
E-Mail

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]

Folgen Sie uns auf Social Media

Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv. 

Mehr erfahren

Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds

Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss

Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml

Kontakt