Diplomarbeiten
Mimmler, Maximilian: Aktivierung der DNA-Schadensantwort durch das Nahrungskanzerogen PhIP in humanen intestinalen Zellen, FB Chemie, Mainz, August 2015
Peter, Simon: Untersuchung der DNA-Schadensantwort induziert durch das heterozyklische aromatische Amin PhIP in metabolisch kompetenten V79 Hamsterfibroblasten, FB Chemie, Mainz, November 2014
Pfeifer, Erika: Einfluss von Disulfidverbindungen auf das p53 Tumorsuppressorprotein, FB Chemie, Mainz, Juli 2014
Dörsam, Bastian: Wirkung von a-Liponsäure auf kolorektale Karzinomzellen und Sensitivierung gegenüber den Zytostatika 5-Fluoroucacil und Oxaliplatin, 2013
Jaurich, Henriette: Untersuchung der durch das bakterielle Genotoxin CDT induzierten DNA-Schadensantwort in humanen Fibroblasten, FB Chemie, Mainz, Juli 2013
Reich, Thomas: Regulation des Reparaturproteins O6-Methylguanin-DNA-Methyltransferase (MGMT) über Promotoraktivierung und miRNA, Diplomarbeit, Mainz, Januar 2013
Diesler, Kathrin: Die Integrin-vermittelte Zytostatika-Resistenz in Gliom- und Melanomzellen, 2013
Adam, Isabell: Untersuchungen zur Rolle von PTEN und EGR-1 in der Alkylanzien-induzierten Apoptose, 2012
Berte, Nancy: Die Bedeutung von cFos und der MAPK Kaskade für die Regulation der DNA-Reparatur und die Sensitivität von Oxaliplatin und Irinotecan gegenüber Kolonrektalkarzinomzellen, 2011
Eiserlo, Florian: Vergleichende in-vitro-toxikologische Untersuchungen mit natürlichen und synthetisch hergestellten, ungesättigten Fettsäuren auf proliferierende Zelllinien, 2011
Heinicke, Ulrike: Cisplatin-induzierte Apoptosewege in Testis- und Blasentumorzellen, Diplomarbeit, FB Biologie, Mainz, April, 2011
Heylmann, Daniel: Einfluss von Interferon-b auf die Sensibilität von Glioblastomzellen gegenüber Temozolomid, Diplomarbeit, FB Biomedizinische Chemie, Mainz, April, 2011
Matzenbacher, Andreas: Toxizitätsmodifizierende Effekte von Curcumin und Resveratrol auf die Behandlung von Tumorzellen mit Zytostatika, Diplomarbeit, FB Biologie, Mainz, September, 2011
Reischmann, Patricia: Genotoxin-induzierte und c-FOS/AP1 vermittelte Regulation der DNA-Reparaturgene XPF und TREX1, Diplomarbeit, FB Biologie, Mainz, 2009
Berdelle, Nicole:Auswirkungen der TREX1 und p53 Expression auf die Resistenz gegenüber genotoxischem Stress, Diplomarbeit, FB Biologie, Mainz, 2008
Schulz, Jana: Einfluss von Zytostatika und Mitgliedern der Fos-Transkriptionsfaktor-Familie auf die Expression von DNA-Reparaturgenen, 2008
Sied, Ulrike: Die Rolle der XPF-ERCC1 Endonuklease in der Reparatur von DNA-Schäden, 2008
Güvercin, Fatma: Sensitivität in Abhängigkeit von Pol zeta – Reaktion der Zellen gegenüber alkylierenden Genotoxinen, Diplomarbeit Fachhochschule Bingen, 2007
Hemmerling, Julia: Untersuchungen zur Sensitivität und zur Rolle des EGF-Rezeptors bei Glioblastomzellen, Diplomarbeit, FB Biologie, Mainz, Februar 2007
Mersmann, Nadine: Untersuchungen zur Zytostatika-Sensibilität Ah-Rezeptor modulierter Zellen, 2007
Rauh, Rolf: Aktivität von Pflanzenextrakten und chemisch charakterisierten Pflanzeninhaltsstoffen gegenüber sensiblen und multidrug-resistenten Tumorzellen, Diplomarbeit eingereicht am Institut für Mikrobiologie, Biochemie und Genetik, Betreuung zusammen mit Herrn PD Dr. Efferth, August 2003
Kirsten, Juana: Synthese von 2-[18F] Fluorethylamin als sekundärer markierungsvorläufer zur Nukleophilen 18F-Fluoraminierung, 2002
Profittlich, Simone: Untersuchungen zum Einfluss der Poly(ADP-Ribose)-Polymerase auf die Basenexzisionsreparatur, Diplomarbeit eingereicht an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Witten/Herdecke, 2001
Grollmus, Markus: Einfluss der Reparaturenzyme DNA-Ligase III und XRCC1, sowie der Apoptosefaktoren p53 und p21 auf das Überleben der Zelle nach Behandlung mit DNA-schädigenden Noxen, 2001
Lambrini Bey, Erato: Einzelzellgelelektrophorese zur Detektion von DNA-Einzel- und Doppelstrangbrüchen nach Alkylanzien- und Antiherpes-Virustatika-Behandlung in resistenten und sensitiven Säugerzellen, Mainz, 1999
Zeidler, Maja Elizabeth: Untersuchung zum Einfluss der Modulation des AP-1 Transkriptionsfaktors auf die Zytotoxizität und Klastogenese von Zellen nach Schädigung mit UV-C Licht und dem Alkylanz Methylmethansulfonat, Mainz, 1999
Lund, Per: Der Einfluß des Protoonkogens c-fos und des Tumorsuppressorgens p53 auf die Sensivität von embryonalen Mausfibroblasten gegenüber DNA-schädigenden Agenzien, Mainz, 1997
Werner, Erik: Nachweis von DNA-Addukten durch Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC) unde dessen Anwendung auf die DNA-Reparatur, Mainz, 1997
Ziouta, Aliki: Untersuchungen zur Apoptose an Alkylantien- und Ganciclovir-resistenten und –sensitiven Säugerzellen, Mainz, 1997
Jasmin Barth, Claudia: Nucleoside und Nucleosid-Steroid-Konjugate als potentielle O6-Methylguanin-DNA-Methyltransferase-Hemmer, Mainz, 1995
Hartenstein, Bettina: Untersuchungen zur Veränderung der Expression der N-Methylpurin-DNA-Glykosylase von Säugerzellen nach Behandlung mit mutagenen Agenzien, Karlsruhe, 1992
Bautz, Hans-Jürgen: Expression der bakteriellen Gene recA und tag in Säugerzellen: Konstruktion transgener Zellinien und Untersuchung ihrer Resistenz gegenüber der genotoxischen Wirkung von Mutagenen, Karlsruhe, 1991
Bachelor-/ Masterarbeiten
Hallak, Lina: Untersuchung der Wirkung von 2-Hydroxyglutarat und Gemcitabin auf die durch GM-CSF stimulierte Expression von DNA-Reparaturproteinen in Monozyten versus Makrophagen, 2017
Hauck, Laura: Wirkung von DNA-Reparaturhemmstoffen auf die Seneszenz-Induktion von Glioblastomzellen, 2017
Peter, Simon: Untersuchungen der Reparatur von DNA-Addukten induziert durch Methyleugenol, 2017
Begaliew, Diana: Untersuchung der DNA-Schadensantwort induziert durch natürlich vorkommende Phenylpropene in metabolisch kompetenten Fibroblasten und Dickdarmepithelzellen, August 2016
Woods, Kevin: Expression von BER-Proteinen in Granulozyten, 2016
Wang, Mengwan: Effekte der homologen Rekombination Inhibition auf Lomustin induzierten DNA Replikationsblock, Transkriptionsblock und Mitophagie, Juni 2016
Piecha, Nadine: Homologe Rekombination und PARP als Ziele für pharmakologische Inhibition in Glioblastomen: Untersuchung über synthetische Letalität und die Auswirkungen der HR-Inhibition auf CCNU-induzierte Zytotoxizität in Glioblastom-Zellmodellen, Mai 2016
Gribko, Alena: Effekt des MTH1-Inhibitors TH588 auf die Sensitivität von Glioblastom- und Mammakarzinom-Zellen gegenüber klinisch relevanten Zytostatika, April 2016
Blöcher, Anna: Effekt der Zytokine IL-4 und GM-CSF auf die Differenzierungsfähigkeit von MM6- und U937-Zellen, April 2016
Pons, Miriam: Promoteranalyse und Regulations des DNA-Reparaturproteins XRCC1 in primären Blutzellen und myeloiden Zelllinien, April 2016
Frohnapfel, Larissa: The role of XRCC3 in replication restart upon exposure to alkylating agents, Oktober 2015
Freund-Henni Rached, Halima: Die Sensitivierung von malignen Gliomzellen gegenüber Alkylantien via Integrin-Silencing (Biomedizinische Chemie), 2015
Hahn, Madeleine: Sensitivierung von Gliomblastomzellen gegenüber Zytostatika durch IAP-Inhibitoren und XIAP-Mutanten (Biologie), 2015
Neitzel, Carina: Untersuchung der zellulären Überlebensmechanismen nach Induktion von DNA-Doppelstrangbrüchen durch das bakterielle Genotoxin CDT, externe Masterarbeit des Studiengangs Toxikologie, Universität Düsseldorf
Hasselwander, Solveig: Analyse der genotoxischen und zytotoxischen Wirkung von Häm-Eisen in Dickdarmepithelzellen, FB Chemie, Mainz, Oktober 2015
Seiwert, Nina: Charakterisierung der zellulären Antwort nach Induktion von DNA-Doppel-strangbrüchen durch das bakterielle Genotoxin CDT, FB Biologie, Mainz, März 2015
Haak, Tobias: Untersuchung der Induktion von DNA-Schäden durch ionisierende Strahlung in menschlichen Blutzellen, insbesondere in Granulozyten, 2015
Göder, Anja: Einfluss von Antioxidantien auf die Regulation von MGMT in humanen kolorektalen Karzinomzellen, externe Masterarbeit Biological Sciences (Universität Konstanz), Mainz, Februar 2014
Mahendrarajah, Nisintha: Sensitivität von humanen monozytären und lymphoblastoiden Zelllinien gegenüber tert-BOOH und ionisierender Strahlung, 2013
Frisch, Janina: Untersuchung der Alkylantien-vermittelten DNA-Schadensantwort in DNA-Reparatur-defizienten Mäusen, Masterarbeit, Mainz, September 2013
Bhatti, Anita: Dosis-Wirkungs-Beziehungen gentoxischer Endpunkte in MGMT-defizienten und MGMT-transfizierten Zellen nach Behandlung mit dem SN1-alkylierenden Agenz MNNG, 2011
Lam, Elena: Untersuchungen zur zytotoxischen und genotoxischen Aktivität von Artesunate, Mainz, 2007
Staatsexamensarbeit, Chemie
Nesseler, Esther: Synthese und 18F-Markierung von O6-Benzylguanin-Derivaten, Mainz, 1999 (in Kooperation mit Prof. Roesch, Kernchemie).
Medizinische Doktorarbeiten
Kraus, Alexander: Nachweis von O6-Methylguanin DNA-Addukten in Zellen und Gewebe nach Behandlung mit SN1-Alkylantien, 2020
Beyer, Mandy: Analyse der von HDAC6 und Hitzeschockproteinen regulierten molekularen Mechanismen in Leukämiezellen, 2020
Mahendrarajah, Nisintha: Regulation von Apoptose, Autophagie und DNA-Integrität in Leukämiezellen durch replikativen Stress und pharmakologische Hemmung der Histondeacetylasen, 2019
Ponath, Viviane: The effect of reactive oxygen species on monocytes and macrophages, 2017
Berte, Nancy: Targeting RAD51: Eine Verstärkung der Alkylanzien-induzierten Zytotoxizität von Glioblastomzellen durch Hemmung der Homologen Rekombinationsreparatur, 2017
Switzeny, Olivier: Role of epigenetic biomarkers and IDH1 mutation in anticancer drug resistance of high-grade gliomas, 2017
Heylmann, Daniel: Sensitivität humaner Immunzellen gegenüber ionisierender Strahlung und anderen genotoxischen Noxen, 2017
Reich, Thomas: The role of inhibitor apoptosis proteins and XAF1 in the resistance to anti-cancer treatment in brain tumor cells and high-grade gliomas, 2017
Ebersberger, Anne: y-H2AX Foci-Bestimmung bei humanen Lymphozyten, 2017
Dörsam, Bastian: Role of PARP-1 in Colitis-associated colorectal cancer induced by alkylating N-nitroso compounds, 2016
Lokan, Stefanie: Wirkungsweise von Artesunat in Kombination mit Temozolomid und Bestrahlung in Glioblastomen, Mainz, 2016
Kraus, Alexander: Zellulärer Nachweis von O6-Methylguanin DNA-Addukten nach Alkylantien-Behandlung, FB Medizin, Mainz
Gottschalk, Katharina G.: Chemosensitivitätsbestimmung von Magen-und Ösophagus-Karzinomen: ein in vitro Testsystem und dessen Anwendung, 2015
Hennekes, Frank: Untersuchungen zum Mechanismus der zytotoxischen Wirkung von Nimustin (ACNU), 2013
Linz, Berenike: Sensitivität gegenüber t-BOOH und DNA-Reparatur in proliferierenden und konfluenten NIH 3T3 und 109-Kulturen, 2013
Dörner, Johannes: Bedeutung von Rho-GTPasen für Plattenepithelkarzinome, 2011
Rehlinger, Sonja: Untersuchungen zur Expression und Induktion von Fen1, MGMT und PolH in Tumorzellen und Tumorgewebe, 2010
Gestrich, Christopher: Untersuchungen zur Reparatur von DNA-Schäden induziert durch die Zytostatika Topotecan und Etoposid, 2010
Strathmann, Julia: Chemoprevention of hormone-dependent carcinogenesis by Xanthohumol, 2010
Kranz, Anne: Untersuchungen zur Aufhebung der kontaktinhibition in WB-F344-Zellen durch polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, 2009
Scherwat, Julia: Untersuchung intrazellulärer Signalwege der kontaktinhibition nach Aktivierung von E-Cadherin und Contactinhibin-Rezeptor in humanen Keratinozyten (HaCaT), 2008
Goldstein, Michael: Molekulare Mechanismen des apoptotischen Zelltodes ausgelöst durch das Zytostatikum Mafosfamid, 2008
Shafiei Moghaddas, Mohsen: MGMT-Aktivität in der Mundschleimhaut und in Lymphozyten von gesunden Personen und von Patienten mit Kopf- Hals- Tumoren, Mainz, 2008
Staszewski, Ori: Nachweis von DNA-Doppelstrangbrüchen über gamma-H2AX Immunhistochemie nach Einwirkung gentoxischer Agenzien auf Säugerzellen, Mainz, 2007
Hölper, Peter: Mechanismus der TCDD - induzierten Aufhebung der Kontaktinhibition in Leberepithelzellen der Ratte (WB-F344): Untersuchung sezernieter Faktoren und intrazellulärer Enzyme, 2006
Moddemann, Antje: Einfluss Rho-regulierter Signalwege auf das Resistenzverhalten eukaryontischer Zelllinien gegenüber Zytostatika, Mainz, 2006
Wedemeyer, Inga: Vergleich der Zytotoxizität von Zytostatika an p53 exprimierenden und p53 defizienten Mausfibroblasten unter besonderer Berücksichtigung der Doxorubicin-Resistenz, Mainz, 2006
Grimm, Jenny Catharine: Toxizitäts von Etoposid und Etoposidphosphat in der Hochdosistherapie von Lymphopatienten, 2005
Pick, Matthias: Mechanismen erworbener Resistenz humaner Melanomzellen gegenüber alkylierenden Verbindungen, Mainz, 2005
Origer, Judith: Untersuchungen zur Sensitivität c-Fos und p53-defizienter Mausfibroblasten, Mainz, 2005
Thierfelder, Nadja: Untersuchungen zur Apoptoseinduktion in lymphoblastoiden Zellen von Patienten mit Nijmegen-Breakage-Syndrom, 2005
Ritter, Anne Helene : Apoptose induziert durch DNA-Crosslinker in V79-Wildtyp- und DNA-Reparatur-defekten Zellen, Mainz, 2003
Hotzel, Hans-Christian: Design und Synthese von Oligopyrrolcarboxamiden als neue DNA-Ligaden mit potentieller Antitumoraktivität, 2003
Renzing, Niels: Transplantation menschlicher mesenchymaler Stammzellen aus Nabelschnurblut in die Leber von Mäusen: Vergleich von immundefizienten und immunkompetenten Stämmen, 2003
Möller, Lars-Christian: Aktivität der O6-Methylguanin-DNA Methyltransferase (MGMT) in Ovarialkarzinomen in Relation zu Prognosefaktoren und Therapieerfolg einer Chemotherapie mit Cyclophosphamid und Carbo-/Cisplatin, Mainz, 2001
Vydra, Martin: Untersuchungen zur Expression von p53 und dem DNA-Reparaturprotein O6-Methylguanin-DNA-Methyltransferase (MGMT) in menschlichen Tumoren, Mainz, 1999
Kappes, Holger: Vergleichende Untersuchung zur Induktion von Chromosomenaberration durch alkylierende Agenzien in c-Fos defizienten und c-Fos profizienten Mausfibroblasten, Mainz, 1998
Habilitationen
Burkhalter, Martin David: DNA double strand breaks: formation, repair and consequences, 2016
Mangerich, Aswin: At the crossroads of ploy(ADP-ribosyl)ation and inflammation in cancer and aging, 2015
Köberle, Beate: Cisplatinsensitivität und DNA-Reparatur in Hodentumorzellen, Mainz, 2012
Tomicic-Christmann, Maja: Mechanismen der Genotoxin-induzierten DNA-Reparatur und Apoptose, Mainz, 2011
Gehring, Stephan: Entwicklung neuer Impf- und Behandlungsstrategien gegen die Hepatitis-C-Virusinfektion, 2011
Schupp, Nicole: Genomschäden durch Niereninsuffizienz und Hypertonie, 2010
Demuth, Lija: NBN, hSNM1B/Apollo und NHEJ1/XLF im Netzwerk der zellulären DNA-Schadensantwort, 2010
Beneke, Sascha: Poly (ADP-ribosyl)ation- a posttranslational modification with versatile bilogical functions, 2010
Christmann, Markus: Regulation der DNA-Reparatur durch genotoxische Agenzien, Mainz, 2010
Bockamp, Ernesto: Habilitation zum Privatdozenten am Institut fürToxikologie Thema: Charakterisierung des basischen Helix-Loop-Helix Stem Cell Leukämiegens: Von zelltypspezifischer Transkriptionsregulation zum exogen regulierbaren Mausmodell, 2008
Langouet, Sophie: Candidature's file for the habilitation to supervise research, 2006
Goedecke, Wolfgang: Die Beteiligung des MRE11-Proteins an der DNA-Doppelstrangbruch-Reparatur von Säugerzellen, 2005
Aigner, Achim: Ribozym-targeting gegen Wachstumsfaktoren und Rezeptoren beim Tumorwachstum, 2002
Jänicke, Reiner U.: Die Rolle der Caspase-3 in apoptotischen Signalübertragungswesen, 2001
Friedl, Anna Angela: Die pleiotropen Funktionen der Ku-Proteine beim Erhalt der genomischen Stabilität, 2001
Fritz, Gerhard: Regulation und Funktion der Ras-Homologen GTPase RhoB bei der eukaryotischen Antwort auf gentoxischen Streß, Mainz, 1999