Die Krebserkrankung und Behandlung bringt eine Reihe von Anforderungen mit sich. Wenn das Gespräch mit Angehörigen, Partner, Kindern oder auch anderen engen Vertrauten schwerfällt oder keinen ausreichenden Halt gibt, können sich erkrankte Personen und/oder Angehörige in dieser neuen und belastenden oder überfordernden Lebenssituation eine psychoonkologische Beratung und Behandlung aufsuchen. Diese kann dabei helfen, belastende Gefühle, Sorgen, Ängste zu vermindern, und die Lebensqualität verbessern. Auch im Falle von Nebenwirkungen z.B. bei Chemotherapie kann eine begleitende Behandlung hilfreich sein. Besonders wenn es bereits vor der Erkrankung seelische Probleme gab oder es zusätzlich zur Erkrankung noch weitere Belastungen gibt, ist es sinnvoll, mit einer professionell ausgebildeten Person frühzeitig über mögliche Hilfen und Bewältigungsstrategien zu sprechen.