Mit einer Krebserkrankung zu leben, stellt Betroffene und ihre Angehörigen vor viele Herausforderungen. Körperliche Symptome der Erkrankung, Nebenwirkungen der Behandlung (z.B. bei einer Chemotherapie) oder die Ungewissheit, wie es weitergeht, können seelische Belastungen wie Verzweiflungsgefühle, Sorgen oder Ängste hervorrufen. Aus diesem Grund wird das seelische Befinden am UCT Mainz immer in den Gesamtbehandlungsplan einbezogen. Um Sie bestmöglich zu unterstützen, stehen wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sektion Psychoonkologie, allen Krebspatientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen während aller Phasen der Behandlung am UCT Mainz zeitnah zur Seite.
Literatur
Beutel M, Barthel Y, Haselbacher A, Leuteritz K, Zwerenz R, Imruck BH, Kuhnt S, Weißflog G, Brähler E. Depressive Störungen bei Krebserkrankungen: Psychodynamische Therapie. Hogrefe, Göttingen 2015
Wiltink J, Beutel ME. Psychoonkologische Interventionen. In: J. Kruse, W.A. Langewitz, A. Schneider, W. Söllner, C. Waller, K. Weidner, S. Zipfel (Hrsg.) Uexküll, Psychosomatische Medizin. 9. Auflage. Elsevier,
Urban & Fischer, München 2025
Links für weitere Informationen