Regionalsieger Universitätsmedizin Mainz gewinnt 3.000 Euro: AOK-MehrWert 2017 – Der Gesundheitspreis für Unternehmen
Viele weitere regionale Gewinner aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland gewinnen insgesamt 28.000 Euro
47 Unternehmen aus ganz Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben am AOK-MehrWert, dem Gesundheitspreis für Unternehmen, teilgenommen. Sie bewarben sich mit innovativen Projekten für die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
„Unser Ziel ist es, besonders kleine und mittelständische Unternehmen für neue Wege im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu motivieren und zu begeistern“, so Udo Hoffmann, Beauftragter des Vorstandes der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse. Alle Firmen, die betriebliche Gesundheitsförderung bereits erfolgreich eingeführt haben, konnten sich mit Ihren Projekten für den Gesundheitspreis bewerben und die Bewerbungsphase für 2018 läuft bereits an. Bei der Beurteilung der Ideen galten Kriterien wie Innovation und Nachhaltigkeit im Unternehmen. Auch war auschlaggebend, ob die Beschäftigten hinreichend über das Projekt und dessen Umsetzung informiert waren und welches Projektergebnis der Betrieb verzeichnet hat.
Eine Expertenjury ermittelte aus den 47 Projekten den Gesamtsieger, die sieben Regionalsieger und die Sieger der Sonderkategorie und des Ideenwettbewerbs.
„Die AOK gratuliert dem Regionalsieger der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität aus Mainz ganz herzlich. Wir freuen uns über die tollen Vorschläge und Ideen, die direkt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Gute kommen und ganz wesentlich zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre beitragen. Dies bekräftigt uns weiter und noch stärker im betrieblichen Gesundheitsmanagement aktiv zu sein – als Partner der Unternehmen und als sorgendes Netzwerk“, so Werner Straßer, Bezirksgeschäftsführer der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse.
„Das Motto der Universitätsmedizin Mainz lautet ‚Unser Wissen für Ihre Gesundheit‘. Das gilt insbesondere für unsere Patienten, aber eben auch für unsere Beschäftigten. Die Experten unseres Netzwerks für Beratung, Supervision und Coaching bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein interdisziplinäres und bedarfsorientiertes Angebot. Als Beitrag zur Betrieblichen Gesundheitsförderung ist es in dieser Form einmalig. Die Universitätsmedizin Mainz ist ein Haus der Supramaximalversorgung und auch hier können sich manche Tätigkeiten auf die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten auswirken. Daher freue ich mich sehr über die Anerkennung des Netzwerks durch die Auszeichnung der AOK“, erläutert der Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand der Universitätsmedizin Mainz Univ. Prof. Dr. Norbert Pfeiffer.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland begleitet schon jetzt pro Jahr über 600 Unternehmen bei Gesundheitsprojekten – von der Analyse der Ausgangsituation über die Planung und Durchführung geeigneter Maßnahmen bis hin zur Erfolgskontrolle. Die AOK unterstützt so rund 180.000 Personen, davon sind rund 70.000 älter als 50 Jahre - im Zuge der demografischen Entwicklung ein wichtiger Aspekt.
Ganz wichtig: Auch im Jahr 2018 findet der AOK MehrWert statt. Anmeldeschluss für interessierte Unternehmen ist der 31. Oktober 2018.
Weitere Informationen dazu unter:
https://www.aok-business.de/rheinland-pfalz-saarland/gesundheit/ansprechpartner/
Bildunterschrift: (Von links): Udo Hoffmann (AOK), Dr. Andreas Werner, Josef M. Franssen, Anouschka Erny-Eirund (alle Universitätsmedizin Mainz), Werner Straßer (AOK), Univ.-Prof. Dr. Christian Werner (Universitätsmedizin Mainz), Micha Coeleveld (AOK) freuen sich über die Auszeichnung für das Netzwerks für Beratung, Supervision und Coaching der Universitätsmedizin Mainz;
Bildquelle: AOK
Der Regionalsieger des AOK-MehrWert 2017 – Der Gesundheitspreis für Unternehmen mit Kontaktdaten und Kurzbeschreibung des Projekts:
Als medizinische Einrichtung der Maximalversorgung beschäftigt die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg- Universität Mainz ca. 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Interesse einer innerbetrieblichen konstruktiven Kommunikation hat das Unternehmen das Netzwerk für Beratung, Supervision und Coaching, eine seit Jahren bewährte Einrichtung gefördert, um einzelnen Beschäftigten, Teams und Gruppen bei entsprechender Nachfrage ein hochqualifiziertes Angebot zur Verfügung zu stellen. Experten aus unterschiedlichen Professionen bringen ihr Know-how zum Wohle der Beschäftigten ein. Persönliche und berufliche Krisen, psychische Belastungen bei Einzelpersonen und in Teams können mit dem Beratungsangebot des Netzwerkes angemessen begleitet werden. Wartezeiten auf einen ambulanten oder stationären Therapieplatz werden überbrückt und der Übergang zu externen Hilfen wird erleichtert und begleitet.
Kontakt Universitätsmedizin Mainz
Frau Anouschka Erny-Eirund
Langenbeckstr. 1, D-55130 Mainz
Telefon : 06131-173372
E-Mail: anouschka.erny-eirund@unimedizin-mainz.de
Internet: http://www.unimedizin-mainz.de/gleichstellung/uebersicht.html
Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Rund 3.400 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz ausgebildet. Mit rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Universitätsmedizin zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz und ein international anerkannter Wissenschaftsstandort. Sie umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten und jährlich rund 340.000 Menschen stationär und ambulant versorgen. Hochspezialisierte Patientenversorgung, Forschung und Lehre bilden in der Universitätsmedizin Mainz eine untrennbare Einheit. Mehr als 3.600 Studierende der Medizin und Zahnmedizin sowie rund 630 Fachkräfte in den verschiedensten Gesundheitsfachberufen, kaufmännischen und technischen Berufen werden hier ausgebildet. Mit rund 8.700 Mitarbeitenden ist die Universitätsmedizin Mainz zudem einer der größten Arbeitgeber der Region und ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor.
[Stand: 2023]
Abonnieren Sie unsere RSS-Feeds
Aktuelle Meldungen:
www.unimedizin-mainz.de/rss
Aktuelle Stellenanangebote:
www.unimedizin-mainz.de/rss_jobs/rss.xml