Urodynamische Untersuchungen
Zur Erfassung von Funktionsstörungen des unteren Harntraktes sind Messungen in der Harnblase und Harnröhre über die Harnspeicherung, den Harnröhrenverschlusses und die Miktion erforderlich.Verfahren | Funktionsprüfung | |
---|---|---|
Uroflow | Harnstrahl | |
Zystometrie | Harnspeicherung | |
Urethradruckprofil | Harnröhrenverschluss | |
Druck-Fluss-Messung | Miktionsanalyse |
Harnfluss
Die Harnflussmessung (Uroflowmetrie) dient als orientierende Erstuntersuchung bei Verdacht auf eine Blasenentleerungsstörung erkennbar am abgeschwächten Harnstrahl.Der Patient uriniert in einen Trichter, über den das Harnvolumen pro Zeiteinheit (Harnfluss) gemessen und aufgezeichnet wird. Ein niedriger Harnfluss kann bei einer vergrößerten Prostata, einer Harnröhrenenge oder einer Muskelschwäche (Detrusorschwäche) bei der Harnentleerung auftreten.