Projekt | Projektleiter | Kooperation | Förderung |
---|---|---|---|
Der Einfluss von Artesunat auf das progressive Wachstumsverhalten Cisplatin-resistente Harnblasenkarzinomzellen | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Thomas Efferth, Institute of Pharmaceutical and Biomedical Sciences, Johannes Gutenberg University Mainz | Brigitta und Norbert Muth Stiftung |
Weiterführende Charakterisierung und neue Behandlungsstrategien für Therapie-sensitive und Cisplatin-resistente Harnblasenkarzinomzellen | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Thomas Efferth, Institute of Pharmaceutical and Biomedical Sciences, Johannes Gutenberg University Mainz | Friedrich-Spicker-Stiftung |
Der Einfluss von Artesunat auf Docetacel-resistente Prostatakarzinomzellen | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Thomas Efferth, Institute of Pharmaceutical and Biomedical Sciences, Johannes Gutenberg University Mainz | Brigitta und Norbert Muth Stiftung |
Die Bedeutung des Naturstoffes Shikonin in der Therapie des Taxan-resistenten Prostatakarzinoms in vitro | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Thomas Efferth, Institute of Pharmaceutical and Biomedical Sciences, Johannes Gutenberg University Mainz | Friedrich-Spicker-Stiftung |
Stellenwert der Integrinrezeptoren als therapeutisches Target für das metastasierte Prostatakarzinom unter Resistenz zu Taxanen und Androgenrezeptor-Signalweg-Inhibitoren | Prof. Dr. Igor Tsaur | Prof. Dr. Roman Blaheta, Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Frankfurt/Main; Prof. Dr. Saar, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum des Saarlandes | Deutsche Forschungs-gemeinschaft (DFG) |
Präklinische Studien in therapieresistenten Nierenzellkarzinomen zur Wirksamkeit von Substanzen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. (Metastasierung) | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Thomas Efferth, Institute of Pharmaceutical and Biomedical Sciences, Johannes Gutenberg University Mainz | Prof. Dr. Karl und Gerhard Schiller-Stiftung |
Vergleichende Analysen der genomischen Nanostruktur Therapie-sensitiver und Cisplatin-resistenter Harnblasenkarzinomzellen | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Christoph Cremer, Superresolution Microscopy, Institut für Molekulare Biologie (IMB), Mainz | Friedrich-Spicker-Stiftung |
Präklinische Analysen beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom - Aufhebung der Therapieresistenz mittels innovativer Behandlungsansätzen. (Wachstum) | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Thomas Efferth, Institute of Pharmaceutical and Biomedical Sciences, Johannes Gutenberg University Mainz | Friedrich-Spicker-Stiftung |
Untersuchung des Stellenwerts der E3 SUMO ligase PIAS1 als therapeutisches Ziel von Urothelkarzinomen | PD Dr. Eva Jüngel |
| Intramurale Forschungsförderung der Universitätsmedizin Mainz |
Additive Applikation des natürlichen Histondeacetylase (HDAC)-Inhibitors Sulforaphan – Eine Strategie zur Vermeidung einer Therapieresistenz gegen Everolimus beim Nierenzellkarzinom? | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Dr. Roman Blaheta, Universitätsklinikum Frankfurt/Main, Klinik für Urologie | Gisela-Stadelmann-Stiftung |
Axitinib versus Sorafenib beim Sunitinib-resistenten Nierenzellkarzinom - Molekularbiologische Analysen am resistenten Endothelzellmodell | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Dr. Roman Blaheta, Universitätsklinikum Frankfurt/Main, Klinik für Urologie | Wilhelm-Sander-Stiftung, Stiftung |
Die Bedeutung von Amygdalin in der Therapie des Nierenzellkarzinoms | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Dr. Roman Blaheta, Universitätsklinikum Frankfurt/Main, Klinik für Urologie |
|
Histondeacetylase (HDAC)-Inhibition - Ein Therapiekonzept zur Aufhebung der Temsirolimus-Resistenz beim Harnblasenkarzinom? | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Dr. Roman Blaheta, Universitätsklinikum Frankfurt/Main, Klinik für Urologie | Prof. Dr. Karl und Gerhard Schiller-Stiftung |
Präklinische Untersuchungen zur Bedeutung von Mistel (Iscucin®)-Präparaten in der Therapie urologischer Tumore | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Dr. Roman Blaheta, Universitätsklinikum Frankfurt/Main, Klinik für Urologie | WALA Heilmittel GmbH |
Tumor-Immune-Escape Mechanismen Therapie-resistenter Nierenzellkarzinome | PD Dr. Eva Jüngel | Prof. Dr. Roman Blaheta, Universitätsklinikum Frankfurt/Main, Klinik für Urologie |
|
Stellenwert von Transkriptionsfaktoren in der Resistenzentwicklung des Prostatakarzinoms unter antiandrogener Therapie | Prof. Dr. Christian Thomas | Prof. Dr. Zoran Culig, Department of Urology, Univ. of Innsbruck | Astellas Pharma GmbH |
Einfluss des miR143/145 Cluster auf die Therapien des Proststakarzinom | Dr. Holger Erb, Prof. Dr. Norman J Maitland |
|
|