Megaureter
Primärer Megaureter
Ist der Harnleiter vor der Blase oder in seinem gesamten Verlauf erweitert, so wird er als Megaureter bezeichnet. Es wird zwischen dem primären (kongenitalen = angeborenen), dem obstruktiven (POM) und dem sekundären (erworbenen) Megaureter, sowie zwischen dem obstruktiven und nicht-obstruktiven und dem refluxiven und nicht-refluxiven Megaureter unterschieden.Durch die breite Anwendung der Ultraschalluntersuchungen werden die meisten (>80%) Megaureteren während der Schwangerschaft bzw. im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen bei Säuglingen und Kleinkindern entdeckt, ohne dass es zu einer klinischen Symptomatik gekommen ist. Fieberhafte Harnwegsinfektionen bis hin zur Urosepsis sind heutzutage selten.
Diagnostik
Das Miktionszysturethrogramm (MCU) erfolgt zum Ausschluss eines vesikorenalen Refluxes bzw. einer infravesikalen Obstruktion. Die Diureseszintigraphie mit MAG-III (99mTechnetium-Mercaptoacetyltriglycerin) erlaubt zum einem die Bestimmung der seitengetrennten Nierenfunktion und zum anderen eine Einschätzung der urodynamischen Wirksamkeit der Harnabflussbehinderung.Therapie
In der Mehrzahl der Fälle (> 70%) kommt es im Zuge des Längenwachstums des Kindes zur Streckung des Harnleiters und zur Rückbildung der Dilatation. Das Längenwachstum ist während des ersten Lebensjahres am stärksten. Beim primär obstruktiven, nicht refluxiven Megaureter mit normaler Nierenfunktion wird eine konservative Therapie angestrebt. Kommt es zu einer deutlichen Zunahme der Dilatation und/oder Abnahme der ipsilateralen Nierenfunktion bzw. zu einer fieberhaften Durchbruchsinfektion, sollte eine operative Korrektur angestrebt werden. Eine antibakterielle Infektionsprophylaxe sollte zumindest im 1. Lebensjahr erfolgen.Beim primär refluxiven Megaureter erfolgt zunächst die Infektionsprophylaxe. Die Wharscheinlichkeit der Maturation des Refluxes ist hierbei jedoch eher gering, sodass eine operative Korrektur am Ende des 1. bzw. im Verlaufe des 2. Lebensjahres, abhängig von Klinik und Refluxgrad, angestrebt werden sollte.