Dringend empfohlene Lehrveranstaltungen
Vorlesungen Schwerpunkt Kommunikationsstörungen
Dozenten des Schwerpunkts Kommunikationsstörungen halten einen Teil der Vorlesungen HNO-Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie, sie decken damit die Bereiche Phoniatrie und Pädaudiologie ab.
- Skript zur Vorlesung "Schlucken, Dysphagie: Diagnostik und Therapie" (PDF 1,5 MB)
- Skript zur Vorlesung "Diagnostik und Therapie kindlicher Hörstörungen" (PDF 1,8 MB)
- Skript zur Vorlesung "Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie" (PDF 207,2 KB)
- Skript zur Vorlesung "Differentialdiagnose der Heiserkeit" (PDF 102,6 KB)
Im Rahmen des Praktikums HNO-Spiegelkurses übernehmen wir die Unterrrichtseinheit über die Stimmuntersuchung. Die Einteilung zum Praktikum erfolgt über das Studentensekretariat der HNO-Klinik, Tel. 17-2417.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, bei ärztlichen, logopädischen und audiologischen, ggf. auch bei psychologischen und wahrnehmungsdiagnostischen Untersuchungen und bei Behandlungen zu hospitieren.
Im Schwerpunkt Kommunikationsstörungen der HNO-Klinik gibt es Plätze für das Wahlfach "Phoniatrie und Pädaudiologie" entsprechend der neuen Approbationsordnung und einen Platz im Rahmen des Praktischen Jahres.