Informationen für Zuweiser
Gerne betreuen wir Ihre PatientInnen gemeinsam mit Ihnen und freuen uns über Ihre Zuweisung.
Die Abteilung für Kommunikationsstörungen behandelt ausschließlich Patienten mit phoniatrischen oder pädaudiologischen Fragestellungen. Zur Abteilung gehören
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Erstdiagnostik von kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern (z. B. Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS) durchführen. Bitte verweisen Sie Ihre Patienten bei diesen Fragestellungen an entsprechend spezialisierte Einrichtungen oder Fachkräfte.
Für weitere Fragen Ihrerseits stehen wir gerne unter 06131-172473 oder kommunikation-hno@unimedizin-mainz.de zur Verfügung.
Die Abteilung für Kommunikationsstörungen behandelt ausschließlich Patienten mit phoniatrischen oder pädaudiologischen Fragestellungen. Zur Abteilung gehören
- Hochschulambulanz
- Phoniatrisch-pädaudiologisches SPZ
- Kinderstation
- Sprachentwicklungsstörungen
- Sprechstörungen
- Stimmstörungen
- erworbene und angeborene Hörstörungen
- Hörgeräteversorgung/Hörgeräteanpassung
- Hörimplantatversorgung/Implantat-Anpassung (Cochlea-Implantat, Mittelohr-Implantate, Knochenleitungs-Implantate)
- AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Erstdiagnostik von kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern (z. B. Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS) durchführen. Bitte verweisen Sie Ihre Patienten bei diesen Fragestellungen an entsprechend spezialisierte Einrichtungen oder Fachkräfte.
Für weitere Fragen Ihrerseits stehen wir gerne unter 06131-172473 oder kommunikation-hno@unimedizin-mainz.de zur Verfügung.