Psychologie
Schwerpunkt der psychologischen Arbeit liegt auf einer Intelligenzdiagnostik der vorgestellten Kinder und Jugendlichen. Im Verlauf einer stationären Sprachintensivtherapie werden auch mehrere Testungen durchgeführt.
Auf Basis der erhobenen Befunde, dem interdisziplinären Austausch im Team und Gesprächen mit den Eltern werden weiterführende Förder- und Behandlungsmöglichkeiten geplant. Dazu zählen zum Beispiel:
HINWEIS: Der psychologische Dienst führt keine Erstdiagnostik kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder (z.B. Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS) durch. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an entsprechend spezialisierte Einrichtungen oder Fachkräfte.
Auf Basis der erhobenen Befunde, dem interdisziplinären Austausch im Team und Gesprächen mit den Eltern werden weiterführende Förder- und Behandlungsmöglichkeiten geplant. Dazu zählen zum Beispiel:
- Klärung von Beschulungsmöglichkeiten/Schulwechsel
- Beratung zur Einleitung ambulanter Psychotherapie oder stationärer Rehabilitation, sofern notwendig
- Betreuung durch wohnortnahe Hilfsangebote
- Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung, z.B. vor oder nach CI-Operationen
- familiäre Belastungssituationen
- sozioemotionale Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen, die sich aus der bestehenden Hör- oder Sprachstörung ergeben
HINWEIS: Der psychologische Dienst führt keine Erstdiagnostik kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder (z.B. Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS) durch. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an entsprechend spezialisierte Einrichtungen oder Fachkräfte.