
Lernen Sie uns kennen
Erfahren Sie mehr über die Universitätsmedizin Mainz und das #TeamUM.
Über unsFolgen Sie uns auf
Social Media
Neuigkeiten über die UM finden Sie auch in unseren Social Media-Kanälen. Wir sind auf LinkedIn, Instagram, Facebook, TikTok und YouTube aktiv.
Mehr erfahrenKommen Sie ins #TeamUM
Besuchen Sie unser Karriereportal und erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Stellenangeboten und zu Ihren Einstiegsmöglichkeiten an der Universitätsmedizin Mainz.
Zum Karriereportal
|
Mehr Informationen |
Unsere Kliniken und Einrichtungen von A bis ZUnser Klinik- und Einrichtungsfinder hilft Ihnen dabei, die passenden Informationen und Ansprechpersonen an der UM zu finden. |
Mentoring-Programm MeMentUM zur Förderung von Frauen startet in die 18. Runde
Frauen sind im wissenschaftlichen Spitzenbereich und in Führungspositionen nach wie vor stark unterrepräsentiert. Mit dem speziellen Mentoring-Programm MeMentUM (Medizin Mentoring an der Universitätsmedizin Mainz) verfolgt die UM das Ziel, qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen zu fördern. Gestern ist MeMentUM mit insgesamt 15 Mentees in die nächste Runde gestartet.
12.03.2025
Mehr erfahrenAktuelle Veranstaltungen
18. Mär
Interdisziplinäre Fallkonferenz des Neurovaskulären Zentrums (NVZ)
-
Die interdisziplinäre Fallkonferenz des Neurovaskulären Zentrums (NVZ) bietet Raum neurovaskuläre Fragestellungen zu aktuellen Patientenfällen mit Experten der betroffenen Fachdisziplinen zu besprechen, um die beste Diagnostik und Therapie zu festzulegen.
Damit eine Fallbesprechung stattfinden kann, muss der betreffende Patient mit klinischen Angaben und Fragestellung per Mail unter NVZ@unimedizin-mainz.de angemeldet werden und die bildgebende Diagnostik im Sectra verfügbar sein. - Datum
- 18.03.2025
- Uhrzeit
- 16:00 Uhr
- Ort
- Konferenzraum der Neuroradiologie / Bau 505 / 2. OG / Raum 2.603
- Veranstalter
- Neurovaskuläres Zentrum (NVZ)
- Fortbildungspunkte
- Die Veranstaltung wurde von der Akademie für Ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz mit 2 CME-Punkten zertifiziert.
- Kontakt
-
Sekretariat der Neuroradiologie:
Tel. (06131) 17-7139
Fax (06131) 17-6643
Fallanmeldung: NVZ@unimedizin-mainz.de
Terminhinweise
Informationen zu öffentlichen Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen an der UM finden Sie auch in unseren Terminhinweisen.
Nachtvorlesung 2.0
Expert:innen der UM präsentieren In unserer „Nachtvorlesung 2.0" aktuelle Medizin-Themen und geben Einblicke in die medizinische Spitzenforschung.
Karriere
Aktuelle Stellenangebote
-
Ärztlicher Dienst
Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) Institut für Neuropathologie
-
Assistenzberufe (TA / MFA)
Medizinische*r Fachangetellte*r oder Pflegefachkraft (m/w/d) Pneumologie Klinik für Pneumologie
-
Pflege- und Funktionsdienst
Pflegefachkraft (m/w/d) als Hauptnachtwache in Teilzeit Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
-
Assistenzberufe (TA / MFA)
Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Zentrum für Kardiologie
# 26 Inside UM
Wir sprechen über Medizin
„Wir rücken die Kinder von Anfang an in den Mittelunkt unseres Gesprächs“, erläutert Prof. Dr. Michael Huss, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, in Folge 26 von „Inside UM“. Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich berichtet er auch von einer zunehmenden Zahl an Depressionen und Ängsten bei Kindern und Jugendlichen und warum Soziale Medien ein „Brandbeschleuniger“ sein können.
Zum VideoForschung & Lehre
Unser Wissen für Ihre Gesundheit
Die UM steht für eine enge Verzahnung von Spitzenmedizin, Forschung und Lehre. Als Universitätsmedizin machen wir heute schon die Medizin von morgen, denn wir sorgen dafür, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse schnell bei den Patient:innen ankommen. Unsere Forschung zeichnet sich durch ein breites inhaltliches Spektrum aus.
Wir bilden die zukünftigen Spezialist:innen aus
Die UM ist die einzige Ausbildungsstätte des Landes Rheinland-Pfalz für die Studiengänge Human- und Zahnmedizin. Jährlich sind rund 3.600 Studierende bei uns eingeschrieben.