Willkommen im Newsroom

Herzlich willkommen in unserem Newsroom der zentralen Plattform für Informationen rund um die Universitätsmedizin Mainz. Hier finden Sie Neuigkeiten, Termine, multimediale Inhalte, Publikationen sowie Serviceangebote für Journalist:innen und erfahren mehr über unsere Social Media-Kanäle und die Stabsstelle Unternehmenskommunikation.

Zum Presse-Service

Neuigkeiten

Mentoring-Programm MeMentUM zur Förderung von Frauen startet in die 18. Runde

Frauen sind im wissenschaftlichen Spitzenbereich und in Führungspositionen nach wie vor stark unterrepräsentiert. Mit dem speziellen Mentoring-Programm MeMentUM (Medizin Mentoring an der Universitätsmedizin Mainz) verfolgt die UM das Ziel, qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen zu fördern. Gestern ist MeMentUM mit insgesamt 15 Mentees in die nächste Runde gestartet.

Mehr erfahren


12.03.2025

Aktuelle Veranstaltungen

Samstag
15. Mär

Mainzer Fußschule "Der kräftige Fuß" Kompakt-Kurs
samstags 10:30 - 16:30 Uhr

NEUER TERMIN!

Kurstermin            

  • 15. März 2025
Datum
15.03.2025
Uhrzeit
10:30 -16:30 Uhr
Ort
Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation Geb. 505 UG 1 Bewegungshalle U 4.07
Veranstalter
Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation
Kosten
100 € inkl. MwSt.
(Mitarbeiter Universitätsmedizin 90 € inkl. MwSt.)
Dozent
Physiotherapeut/in (Fußschule-Instruktor/in)
Kontakt

Anmeldung:
Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation
Tel. 06131 / 17-2085
E-Mail: ipt.ambulant@unimedizin-mainz.de
Geb. 505
UG 1
Raum U 501

Wie kann ich mich anmelden? Bitte lassen Sie uns einen Kursvertrag ausgefüllt und unterschrieben zukommen. Hier geht`s zum Kursvertrag .

Da es sich bei diesem Angebot um einen eintägigen Kurs handelt kann keine Bescheinigung im Sinne eines Präventionskurses ausgestellt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Sonstiges

Kursaufbau:

  • grundlegende anatomische Kenntnisse
  • Ihre individuelle Fußschwäche und deren Verbesserungsansätze
  • Fußwahrnehmung
  • Eigenmobilisation
  • Eigenkräftigung
  • Fußkoordination
  • Anwendung im Alltag

Voraussetzung für die Teilnehmer:
Da die Übungen im Sitzen, Stehen und Gehen stattfinden, sollte dies nicht schwer eingeschränkt sein, sondern grundsätzlich möglich sein.

Sie sollten in der Lage sein, beim Sitzen auf dem Hocker den Fuß mit überschlagenem Bein zu erreichen. Für Patienten mit künstlichem Hüftgelenk ist der Kurs daher nur bedingt geeignet. Diese sollten mit ihrem behandelnden Arzt sprechen, ob sie diese Sitzposition einnehmen dürfen/können.

Für Teilnehmer/-innen mit schweren Steh-/Gehstörungen ist der Kurs leider nicht geeignet.

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Veranstaltungs­kalender

In unserem Veranstaltungskalender finden Sie Informationen zu öffentlichen Veranstaltungen, Fachveranstaltungen sowie Fort- und Weiterbildungen.

Zum Veranstaltungskalender

Terminhinweise

Informationen zu öffentlichen Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen an der UM finden Sie auch in unseren Terminhinweisen.

Zu den Terminhinweisen

 

Videos & Audios

Inside UM – Wir sprechen über Medizin

„Wir rücken die Kinder von Anfang an in den Mittelunkt unseres Gesprächs“, erläutert Prof. Dr. Michael Huss, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, in Folge 26 von „Inside UM“. Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich berichtet er auch von einer zunehmenden Zahl an Depressionen und Ängsten bei Kindern und Jugendlichen und warum Soziale Medien ein „Brandbeschleuniger“ sein können.

Alle Folgen anzeigen

Unternehmensfilm Wir sind die UM

Zum Video

Videos Unsere Berufsfelder

Zu den Videos

Aufzeichnungen Nachtvorlesung 2.0

Zu den Videos

Video-Reihe Frag das #TeamUM

Zu den Videos

VRM-Hörspaziergänge

Zu den Podcasts

Die Deutschen Universitätsklinika

Zu den Videos

Presse-Service

Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende und transparente Einblicke in die UM zu ermöglichen. Ob Sie eine Presseanfrage haben, an unseren Veranstaltungen teilnehmen möchten oder auf der Suche nach Expert:innen und Bildmaterial sind – unser Team der Stabsstelle Unternehmenskommunikation unterstützt Sie gerne. 

Wir halten Sie auf dem Laufenden und freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Zentraler Kontakt für Presseanfragen

Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Tel. 06131 17-7428
Fax 06131 17-47 7424
E-Mail

Pressetermine

Informieren Sie sich über anstehende Pressegespräche und -konferenzen.

Zu den Presseeinladungen

Flyer #TeamUM

Finden Sie wichtige Infos über die Universitätsmedizin Mainz auf einen Blick.

Download (PDF 418,2 KB)

Bildmaterial

Wir haben ausgewählte Fotos der Universitätsmedizin Mainz für Sie zusammengestellt.

Zum Downloadbereich

Über uns

Die Stabsstelle Unternehmens­kommunikation

Unser Team der Stabsstelle Unternehmenskommunikation verantwortet die übergreifende Kommunikationsarbeit der UM – sowohl nach außen als auch nach innen.

Mehr erfahren

Unser Wissen für Ihre Gesundheit

Lernen Sie die Universitätsmedizin Mainz und das #TeamUM kennen.

Über die UM

Die UM als Arbeitgeberin

Erfahren Sie Wissenswertes rund um die beruflichen Möglichkeiten im #TeamUM.

Zum Karriereportal

Stöbern Sie in unseren Publikationen

Ob Jahresrückblicke, Newsletter oder Unternehmensflyer wir stellen Ihnen vielfältige Materialien bereit.

Zu den Publikationen

Kontakt