MDP - Medizindidaktische Qualifikation II (MQ II) - Pilotphase

Aufbau:

Das MDP-Programm "Medizindidaktische Schwerpunktbildung" stellt die Pilotphase unseres zukünftigen MQ II-Konzeptes dar. Das Programm richtet sich an Lehrende, die die Qualifikationstufe MQ I erreicht haben.

Das Konzept umfasst 80 UE besteht aus drei Ebenen, die aufeinander aufbauen und sich ergänzen:

  1. Ebene: Individuelle Begleitung und Orientierung mittels Einzel- und Gruppencoachings (10 UE)

  2. Ebene: Wahlbereich: Veranstaltungen zur thematischen Vertiefung und Erweiterung des didaktischen Wissens (40 UE) 

  3. Ebene: Erstellung eines Lehrportfolios und einer Lehrprojektskizze (30 UE)

Lernziele:

Nach Absolvieren des Programms können die Teilnehmenden…

  • ihre Rollen als Lehrende und Curriculumsentwickelnde reflektieren,
  • ihre Lehrqualifikation, -philosophie und -praxis einschließlich der Mitarbeit in Lehrgremien und Lehrprojekten in einem akademischen Lehrportfolio darstellen,
  • Lehrprojekte bedarfsgerecht, zielorientiert, evidenzbasiert und machbar planen,
  • die Implementierung von Lehrprojekten professionell managen,
  • Ergebnisse von Lehrprojekten evaluieren, überzeugend präsentieren und in die Weiterentwicklung der Projekte einbringen,
  • vergleichen Vor- und Nachteile sowie Einsatzmöglichkeiten verschiedener Formen des Kleingruppenunterrichts,
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten reflektieren und gezielt planen,
  • andere Lehrende durch Support/Coaching/Supervision zielführend bei der Curriculumsentwicklung begleiten.

Hinzu kommen die jeweiligen Lernziele der individuell gewählten Seminare (Ebene 2).

Programmablauf:

 

Programmleitung und -koordination

Dr. Sandra Kurz, MME    

Tel.: 06131 17-9714

Dr. Stefanie Hülsenbeck    

Tel.: 06131 17-7811

medizindidaktik@uni-mainz.de
 

 

Anmeldung und Veranstaltungstermine

Anmeldeformular

Veranstaltungen

 

Flyer MDP MQI (PDF 2,4 MB)

Flyer MDP MQII (PDF 2,6 MB)