Prof. Dr. med. Stefan Bittner

Prof. Dr. med. Stefan Bittner

Prof. Dr. med. Stefan Bittner

W3 Professur für Neuroimmunologie (Schilling-Professor), Leiter der Abteilung für Translationale Neurowissenschaften, Geschäftsführender Oberarzt

Curriculum vitae

Medizinstudium: - Medizinstudium, Universität Würzburg
- Biomedizin (B.Sc.), Universität Würzburg
Wiss-Mitarbeiter/Assistent: - Klinik für Neurologie (Direktor: Prof. Wiendl), Universitätsklinikum Münster
- Leiter einer IZKF-geförderten Nachwuchs-Forschungsgruppe, Universität Münster
Ausbildung: Facharzt für Neurologie
Oberarzt: seit 2017 geschäftsführender Oberarzt für Neurologie, Universitätsmedizin Mainz
Leitung: Leiter der Abteilung für Translationale Neurowissenschaften
Promotion: „Die Rolle des Zwei-Poren K+-Kanals TASK1 in der autoimmunen Neuroinflammation“, Neurologische Klinik der Universität Würzburg (Betreuer: Prof. Wiendl, Prof.Meuth), summa cum laude, 2012
Professur: - seit 2023, W3-Professur für Neuroimmunologie (Schilling-Professor) an der Universitätsmedizin Mainz;
- 2015-2023, W2-Professur für Neuroimmunologie an der Universitätsmedizin Mainz

Forschungsschwerpunkte



Stefan Bittner ist Schilling-Professor für Neuroimmunologie und Leiter der Abteilung für Translationale Neurowissenschaften mit Schwerpunkt auf Patienten mit Multipler Sklerose und anderen neuroimmunologischen Erkrankungen.

Seine aktuellen Forschungsinteressen sind insbesondere die Interaktion zwischen Immun- und ZNS-Zellen in entzündlichen Läsionen der Multiplen Sklerose, wobei die Methoden seiner Arbeitsgruppe das komplette Spektrum der Neuroimmunologie von Ionenkanalfunktionen bis hin zur in vivo Multiphotonenmikroskopie umfassen. In der translationalen Forschung liegt sein Schwerpunkt in der Erforschung von Neurofilament und anderen Biomarkern für Krankheitsverlauf, Therapieansprechen und -Nebenwirkungen von Patienten.

HIER ERFAHREN SIE MEHR ZUR FORSCHUNG: Translationale Neurowissenschaften