Thrombozytenspende

Warum ist die Thrombozytenspende wichtig?
- Thrombozyten (Blutplättchen) spielen eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung und sind besonders für Patienten mit schweren Erkrankungen wie Leukämie oder nach Chemotherapien lebensnotwendig.
- Da Thrombozyten nur eine kurze Haltbarkeit von wenigen Tagen haben, ist ein kontinuierlicher Nachschub durch Spenden entscheidend, um die Versorgung sicherzustellen.
Wer darf Thrombozyten spenden?
- Spender: ab 18 Jahre und ab der dritten Blutspende an unserem Institut
- Mindestgewicht: 50 kg
- Weitere Kriterien wie gute Venen, ein stabiler Gesundheitszustand und ausreichende Blutwerte sind ebenfalls erforderlich.
- Bitte besprechen Sie die Thrombozytenspende vorher mit dem Spendearzt. Wenn Sie für die Thrombozytenspende geeignet sind, werden Sie dafür freigeschaltet und können Termine vereinbaren.
Wie läuft eine Thrombozytenspende ab?
- Bei der Thrombozytenspende wird Blut aus einer Armvene entnommen und in einem speziellen Gerät zentrifugiert, um die Thrombozyten zu isolieren.
- Die übrigen Blutbestandteile (z. B. rote Blutkörperchen und Plasma) werden dem Körper direkt wieder zurückgeführt.
Wie oft darf ich Thrombozyten spenden?
- Zwischen zwei Thrombozytenspenden muss ein Mindestabstand von 14 Tagen liegen.
- Die jährlich entnommene Thrombozytenmenge darf bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten, um die Gesundheit der Spender zu gewährleisten.
Gibt es eine Aufwandsentschädigung?
- Ja. Eine Bezahlung für die Blutspende ist in Deutschland verboten, aber wir dürfen unseren Blutspendern eine angemessene Aufwandsentschädigung gewähren.
Sie möchten gerne Thrombozyten spenden?
Sprechen Sie uns bei Ihrer nächsten Vollblutspende gerne darauf an.