Das Leukämie- und Lymphom-Centrum der Universitätsmedizin Mainz ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit bösartigen Erkrankungen der Blutzellen und des blutbildenden Systems im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz).
Bei diesen unter dem fachlichen Begriff "hämatologische Neoplasien" zusammengefassten Erkrankungen handelt es sich um sehr verschiedenartige, oft seltene Tumorerkrankungen, darunter Leukämien, bösartige (maligne) Lymphome, Plasmazellerkrankungen (z. B. das Multiple Myelom (Plasmozytom)) sowie myeloproliferative Erkrankungen und myelodysplastische Syndrome. Die Art und der Verlauf von hämatologischen Neoplasien erfordern eine Behandlung, die zielgerichtet auf jede Erkrankung und jeden einzelnen Patienten zugeschnitten ist. Daher bilden die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten stets den Mittelpunkt unserer Handlungen und Entscheidungen.
November 2020: Das Leukämie- und Lymphom-Centrum wurde mit Empfehlung der DKG als Zentrum für Hämatologische Neoplasien ausgezeichnet. Es ist Teil des zertifizierten Onkologischen Zentrums im Universitären Centrum für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz).
Ansicht Zertifikat -> hier (Pdf , 228,8 KB)
Termine: M3-Hotline
………………………………………
Tel. 06131 17-7575
m3-hotline@unimedizin-mainz.de
Mo - Do 8:00 - 15:30 Uhr
Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Weitere Informationen zu den Sprechstunden der III. Medizinischen Klinik » hier
06131 17-7281 (Sekretariat Frau Graf)
direktor-3med@unimedizin-mainz.de
06131 17-5947
markus.radsak@unimedizin-mainz.de
Akute Lymphatische Leukämie |
| ||
Akute Myeloische Leukämie | |||
Amyloidose | |||
Aplastische Anämie |
| ||
CAR-T-Zell- und -Immuntherapie | Dr. med. Eva Wagner-Drouet | ||
Chronisch Lymphatische | |||
Chronische Myeloische |
| ||
Hodgkin Lymphom |
| ||
Idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP) |
| ||
Multiples Myelom |
| ||
Myelodysplastisches Syndrom |
| ||
Myeloproliferative Neoplasien |
| ||
Non-Hodgkin Lymphom |
| ||
Paroxysmale nächtliche |
| ||
Stammzelltransplantation | |||
Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) |
|
Apotheke der Universitätsmedizin Mainz
Augenklinik und Poliklinik
Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik – Plastische Operationen
II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Kardiologie I)
Institut für Pathologie
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation
Interdisziplinäre Abteilung für Palliativmedizin
Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie
Klinik und Poliklinik für Mund-Kiefer- und Gesichtschirurgie - Plastische Operationen
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie
Klinik und Polikliniken für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik
Sozial- und Pflegeberatung der Universitätsmedizin Mainz
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Augenklinik und Poliklinik
Institut für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation
Apotheke der Universitätsmedizin Mainz
II. Medizinische Klinik und Poliklinik (Kardiologie I)
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Klinik und Polikliniken für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene