31.05.2023 Die zweite Förderphase des SFB-Teilprojekts B08N "Modellierung entzündlicher Hauterkrankungen durch Blockade metabolischer Checkpoints" unter der Leitung von Prof. Tim Sparwasser wurde bewilligt. In dieser neuen Förderphase wird auch Prof. Sara Vieira-Silva an dem Teilprojekt beteiligt sein und ihre Mikrobiom-Expertise einbringen. Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene gratuliert beiden ganz herzlich. Der 2015 eingerichtete SFB 156 "Die Haut als Sensor und Initiator von lokaler und systemischer Immunität“ befindet sich in der dritten Förderphase der Deutschen Forschungsgemeinschaft und wird in den nächsten vier Jahren mit rund 12 Millionen Euro gefördert.

Herzlich willkommen im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene


Willkommen auf der Homepage des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. Das Institut vertritt das Fach Medizinische Mikrobiologie und Hygiene in den Bereichen Patientenversorgung, Forschung und Lehre. Die Patientenversorgung umfasst die Infektionsmedizin (mikrobiologische Diagnostik von Infektionskrankheiten, Screeninguntersuchungen und die fachliche Beratung zu infektiologischen Fragestellungen) sowie die Krankenhaushygiene. Über die entsprechenden Reiter oben auf dieser Startseite gelangen Sie an Informationen zu den verschiedenen Ressorts unseres Instituts.

 

Ihr Team Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

 

Das Institut für Virologie, eine separate Betriebseinheit der Universitätsmedizin, erreichen Sie hier.