
Kathetergestützte Therapie der Trikuspidalklappe
Die Trikuspidalklappe ist eine der vier Herzklappen und wird im höheren Lebensalter häufig undicht. Die Erkrankung führt zu einer Reihe von Symptomen, die die Lebensqualität der betroffenen Patienten stark einschränken. Dazu gehören etwa starke Erschöpfung, Wasseransammlungen in den Beinen und im Bauch, Kurzatmigkeit sowie Veränderungen der Leber- und Nierenfunktion.
Jahrzehntelang wurde die Trikuspidalklappe durch mangelnde herzchirurgische Optionen übergangen - heute stellt die Therapie der Klappe den innovativsten Bereich im Gebiet der strukturellen Herzerkrankung dar.
Bei einer Insuffizienz der Trikuspidalklappe wenden wir seit Jahren das von der Mitralklappe übertragene Verfahren der transkathetergestützten Segelraffung an (Abbott TriClip G4 und Edwards PASCAL Precision Ace).
Für Patienten mit besonders komplexen Erkrankungen der Trikuspidalklappe können wir seit 2023 eine Innovation anbieten: einen Ersatz der Klappe über einen kathetergestützten Zugang über die Vene.
So können wir vielen Patienten, für die bisher weder OP noch die Segelraffung in Frage kam, eine Therapie anbieten und ihre Lebensqualität deutlich verbessern.
Im November 2023 führte unsere Abteilung den weltweit ersten Eingriff außerhalb von Studien an unserem Zentrum durch.