Visual Universitätsmedizin Mainz

Unterstützungs- und Informationsangebote

Unterstützungs- und Informationsangebote

Im Rahmen des Projekts haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Unterstützungs- und Informationsangeboten teilzunehmen, die speziell für die beruflich qualifizierten Studierenden eingeführt wurden. Das Angebot befindet sich weiterhin im Aufbau und wird kontinuierlich erweitert. Wenn Sie Anregungen und Ideen für weitere Angebote haben, kontaktieren Sie uns gern.

Studienvorbereitende Vorkurse Naturwissenschaften für beruflich Qualifizierte

Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bieten wir seit dem Sommersemester 2013 studienvorbereitende Vorkurse in Naturwissenschaften für die beruflich qualifizierten Studierenden des ersten Fachsemesters an. In diesem Kurs werden Inhalte aus dem Lehrstoff der Oberstufe der Fächer Biologie, Chemie und Physik behandelt, deren Kenntnis für das Medizinstudium vorausgesetzt wird. Weitere Informationen zum nächsten Vorkurs sowie zur Anmeldung finden Sie zu gegebener Zeit hier.

Semesterbegleitende Tutorien für beruflich Qualifizierte ohne Abitur

Um eine langfristige Unterstützung der beruflich qualifizierten Studierenden zu erreichen, wird der studienvorbereitende Kurs Naturwissenschaften zu Semesterbeginn in begleitende Tutorien zu den Praktika in den Naturwissenschaften überführt. Die Tutorien sollen Ihnen die Möglichkeit bieten, den Lehrstoff zeitnah zu den Veranstaltungen und unter Anleitung von Tutoren nachzuarbeiten. Hierbei wird insbesondere auf Ihre individuellen Fragen und Verständnisprobleme  eingegangen, um so ein vertieftes Verständnis des Lehrstoffs zu erarbeiten.
Darüber hinaus werden sukzessive Tutorien zu weiteren Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnitts eingeführt. Informationen zu den aktuell angebotenen Tutorien finden Sie jeweils zu Semesterbeginn hier.

Mentoring-Programm für beruflich qualifizierte Studienanfänger/innen

Seit dem Wintersemester 2013/2014 wird an der Universitätsmedizin Mainz ein Mentoring-Programm für beruflich qualifizierte Studienanfänger/innen angeboten. Im Rahmen des Programms werden Sie gemeinsam mit maximal vier weiteren beruflich qualifizierten Studienanfänger/innen von einem/einer studentischen Mentor/in während der ersten beiden Fachsemester begleitet. In regelmäßigen Treffen erhalten Sie Informationen zu bestimmten Themenbereichen, können individuelle Fragen mit dem/der Mentor/in besprechen und von den Erfahrungen eines/einer Studierenden aus einem höheren Semester profitieren.
Informationen zum nächsten Durchlauf des Mentoring-Programms sowie zur Anmeldung finden Sie zu gegebener Zeit hier.

Sie haben Interesse sich als Mentor/in zu engagieren und befinden sich als Student/in der Human- oder Zahnmedizin mindestens im dritten Fachsemester? In diesem Fall können Sie sich gerne an  Frau Eckhardt wenden, um weitere Informationen und einen Profilbogen zu erhalten, mit dem Sie sich als Mentor/in bewerben können.

Informationsflyer für Human- und Zahnmedizin