In den vergangenen Jahren wurden verschiedene zentrale wissenschaftliche Forschungs- und Lehrplattformen etabliert, die allen Einrichtungen der Universitätsmedizin dienen bzw. zur Verfügung stehen. Zu den wissenschaftlichen Plattformen gehören:
Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH)
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Studien (IZKS)
Mainzer Forschungszentrum für Psychische Gesundheit (MZPG)
NeuroImaging Center Mainz (NIC)
Translational Animal Research Center (TARC)
Weiterhin stehen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedene Core Facilities zur Verfügung.
Die langjährigen Erfahrungen und Geräte der ehemaligen Abteilung Angewandte Struktur und Mikroanalytik verbunden mit den Erfahrungen und Geräten des materialwissenschaftlichen Schwerpunkts der Universitätsmedizin BiomaTiCS wurde 2013 in einer wissenschaftlichen Plattform zusammengefasst. Diese interdisziplinäre Plattform bietet somit allen materialwissenschaftlich-orientieren Forschergruppen die technische Möglichkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Die Erforschung und Entwicklung neuer medizinischer Anwendungen ist die zentrale Aufgabe der Plattform.
Kontakt
Koordinator: Hermann Götz
Tel.: 06131 17-9795
Die Cell Biology Unit ist eine zentrale Plattform der Universitätsmedizin Mainz. Sie stellt allen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der UM neueste Mikroskopieverfahren und die hierfür notwendige Expertise zur Verfügung.
Kontakt
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Krishnaraj Rajalingam
Tel.: 06131 17-8051
Homepage: https://www.unimedizin-mainz.de/cell-biology-unit/cell-biology-unit.html
Das Interdisziplinäre Zentrum Klinische Studien Mainz ist als Studienkoordinationszentrum eine zentrale Einrichtung der Universitätsmedizin. Als Experten für klinische Forschung unterstützen die Mitarbeiter/innen des IZKS Mainz (Universitäts-)Kliniken, Studien-Netzwerke und Startup-Unternehmen sowie alle anderen Beteiligten der Life Science-Industrie bei der Planung und Durchführung von klinischen Studien. Darüber hinaus unterstützt das IZKS Mainz die Kliniken der Universitätsmedizin bei der patientenorientierten Forschung durch Qualifizierungsmaßnahmen für klinisches Forschungs- personal.
Kontakt
Leitung: Dr. med. Michael Hopp
Tel.: 06131 17-9913
Homepage: http://www.izks-mainz.de/
Eine neue zentrale wissenschaftliche Forschungsplattform, das „Mainzer Forschungszentrum für Psychische Gesundheit“ (MZPG), wurde als Zusammenschluss von Kliniken und Instituten der Universitätsmedizin unter Beteiligung universitärer Einrichtungen gegründet. Das MZPG verfolgt die Zielsetzung, die Forschung im Bereich psychischer Erkrankungen an der Universitätsmedizin und Universität Mainz zu bündeln, um die am Standort vorhandenen Expertisen zu stärken.
Kontakt
Leitung: Univ.-Prof. Dr. Manfred Beutel
Stellvertretende Leitung: Univ.-Prof. Dr. Klaus Lieb und Univ.-Prof Dr. Michèle Wessa
Tel.: 06131 17-7348
manfred.beutel@unimedizin-mainz.de
Homepage:https://www.unimedizin-mainz.de/psychosomatik/startseite/startseite.html/
Das Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) ist eines von insgesamt acht Modellzentren, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des nationalen Programms „Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren (IFB)“ gefördert werden. Ziel des CTH ist es, die Erforschung und die Behandlung von Thrombose- und Hämostaseerkrankungen zu verbessern.
Experimentelle Plattformen des Centrums für Thrombose und Hämostase
Kontakt
Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Stavros Konstantinides
Tel.: 06131/17-8297
stavros.konstantinides@unimedizin-mainz.de
Wissenschaftlicher Direktor: Prof. Dr. med. Wolfram Ruf
Tel.: 06131/17-8222
Homepage: www.unimedizin-mainz.de/cth/uebersicht.html
Der neurowissenschaftliche Schwerpunkt der Universitätsmedizin förderte zunächst eine interdisziplinäre Methodenplattform für PET und MRT, zunächst beim Menschen, seit 2006 auch beim Tier (Tier-PET). Aus dieser Plattform wurde 2007 das Neuroimaging Center Mainz entwickelt, welches in enger Abstimmung mit der Klinik für Nuklearmedizin und der Abteilung für Neuroradiologie arbeitet.
Zu den Aufgaben des Neuroimaging Centers zählt insbesondere die Entwicklung von neuen Paradigmen der funktionellen Bildgebung, der Abstimmung der Bildgebungsmethoden mit denen der Neurophysiologie und der parallelen Nutzung von MRT und PET.
Kontakt
Leitung: Univ.-Prof. Dr. R. Kalisch
Tel.: 06131 17-8419
Koordinatorin: Melike Kocak
melike.kocak@unimedizin-mainz.de
Homepage: http://www.ftn.nic.uni-mainz.de/
Das Translational Animal Research Center (TARC) ist eine Plattform der Universitätsmedizin Mainz. Sie gewährleistet insbesondere auch die räumliche, personelle und investive Grundausstattung für den Versuchstierbedarf der Sonderforschungsbereiche.
Kontakt:
Leitung: Dr. med. Jan Baumgart
Tel.: 06131 39-21308
jan.baumgart@unimedizin-mainz.de
Homepage: https://www.unimedizin-mainz.de/tarc/uebersicht.html
Gewebe-Biobank
Kontakt
Leitung: Stefanie Zimmer
stefanie.zimmer2@unimedizin-mainz.de
Homepage: https://www.unimedizin-mainz.de/biobank/gewebe-biobank/uebersicht.html
Liquid Biobank
Kontakt
Leitung: Univ.- Prof. Dr. med. Philipp Wild
Philipp.Wild@unimedizin-mainz.de
Homepage: https://www.unimedizin-mainz.de/biobank/liquid-biomaterial-bank.html
Kontakt
Leitung: Dr. Federico Marini
Homepage: http://www.bium-mz.de/
Asthma
Kontakt
Leitung: Prof. Dr. Iris Bellinghausen
Tel.: 06131-17-2238
Iris.Bellinghausen@unimedizin-mainz.de
Homepage: https://asthmacf.uni-mainz.de/
Flow Cytometry (CFFC)
Kontakt
Leitung: Prof. Dr. Tobias Bopp
Tel.: 06131-17-6179
Homepage: https://www.cffc.uni-mainz.de/
Imaging Core Facility (ICF)
Kontakt
Leitung: Prof. Dr. Krishnaraj Rajalingam
Tel.: 06131 17-8051
Ansprechpartnerin: Dr. Kristina Riegel
Tel.: 06131 17-6180
Homepage: https://imagingcf.uni-mainz.de/
Immunohistochemistry
Kontakt
Leitung: Claudia Braun
Tel.:06131-17-3543
claudia.braun@unimedizin-mainz.de
Homepage: https://histocf.uni-mainz.de/
Core Facility for Mass Spectrometry & Proteomics (CFMS)
Kontakt
Leitung: Prof. Dr. Stefan Tenzer
Tel.: 06131-17-6199
Homepage: https://proteomics.uni-mainz.de/
Sequencing
Kontakt
Leitung: Prof. Dr. Tobias Bopp
Homepage: https://sequencingcf.uni-mainz.de/
Clinical Investigation Center (CIC)/Gutenberg Brain Study (GBS)
Kontakt
Leitung: Prof. Dr. Oliver Tüscher
Tel.: 06131-17-2596
Homepage: https://lir-mainz.de/forschungs-plattform/clinical-investigation-center-cic
Human Neuroimaging Center (NIC)
Kontakt
Leitung: Prof. Dr. Raffael Kalisch
Tel.: 06131-17-8419
Homepage: http://www.ftn.nic.uni-mainz.de/
Lipidomics Unit (LiPiD)
Kontakt
Leitung: Dr. Laura Bindila
Tel.: 06131-39-25794
Homepage: https://www.unimedizin-mainz.de/lipidomics-unit/lipidomics-core-facility.html/
Mainz Animal Imaging Center (MAIC)
Kontakt
Leitung: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Albrecht Stroh
Tel.: 06131-39-21347
albrecht.stroh@unimedizin-mainz.de
Homepage: https://lir-mainz.de/forschungs-plattform/mainz-animal-imaging-center-maic/
Mouse Behavioral Unit (MBU)
Kontakt
Leitung: Prof. Dr. Marianne B. Müller
Ansprechpartner: Konstantin Radyushkin
Tel.: 06131-39-21333
Homepage: https://lir-mainz.de/forschungs-plattform/mouse-behavioral-unit-mbu/
Kontakt
Leitung: Prof. Dr. Roland Stauber
Koordinatorin: Dr. Désirée Gül
Ansprechpartnerin: Svenja Siemer
Tel.: 06131-17-6030
Homepage: http://www.stauber-lab.de/
Kontakt
Leitung: Prof. Dr. Thomas Hofmann
Ansprechpartnerin: Dipl.-Ing. Julia Altmaier
Tel.: 06131-17-9091
Homepage: www.unimedizin-mainz.de/toxikologie/facs-and-array-core-facility.html
Kontakt
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Marc A. Brockmann
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. med. Carolin Brockmann
Tel.: 06131-17-7139
Homepage: https://www.unimedizin-mainz.de/neuroradiologie/forschung/micro-ct.html
Kontakt
Leitung: Univ.- Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas
sekretariat.mkg@unimedizin-mainz.de
Ansprechpartnerin: Dr. Jutta Goldschmitt
Tel.: 06131-17-3074
jutta.goldschmitt@unimedizin-mainz.de
Homepage: https://www.unimedizin-mainz.de/mkg/startseite/startseite.html