Nr. 04.107.690/800 (6. und 7. Semester)
Ansprechpartnerin für Ihre Anfragen, bei Krankheit oder zu Besonderheiten ist Frau Kerstin Bernd (Studierendensekretariat III. Medizinische Klinik und Poliklinik).
Kurs findet in allen 3 Kliniken statt. |
Dozenteneinteilung erfolgt durch jede Klinik selbst. |
Studierendeneinteilung in die Einzelkurse erfolgt durch die III. Medizinische Klinik und Poliklinik. |
Kurszeit: Mo. Innere I: 14:30-16:00 Uhr - 16:00-17:30 Uhr. |
Kurszeit: Do. Innere II: 14:00-15:30 Uhr - 15:30-17:00 Uhr. |
Nr. 04.107.2085 (8. Semester)
Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen und Erkrankung ist das jeweilige Studierendenbüro derjenigen Inneren Klinik, welche ihre Gruppe verwaltet. Ihre Gruppeneinteilung finden Sie zum Semesterstart auf LMS-Moodle.
I. Medizinische Klinik und Poliklinik
Gruppen A/B
1./2. Semesterhälfte
Mittwoch: 15:00 - 17:30 Uhr
Zentrum für Kardiologie
Gruppen C
1. Semesterhälfte
Mittwoch:15:00 - 17:30 Uhr
III. Medizinische Klinik und Poliklinik
Gruppen D
1. Semesterhälfte
Mittwochs 15:00 - 17:30 Uhr
Vertiefung der Themen der Kurse Praktikum Innere I und II. |
Findet in allen 3 Kliniken statt. |
Dozenteneinteilung in die Einzelkurse erfolgt durch jede Klinik selbst. |
Studierendeneinteilung in die Einzelkurse erfolgt durch die I. Medizinische Klinik und Poliklinik. |
Nr. 04.107.2595 (5. Semester)
Bitte senden Sie uns gerne ihre Anfrage.
Der Kurs hat die Basistechniken der körperlichen Untersuchung und der Anamneseerhebung als Lernziel und unterteilt sich in 3 Abschnitte:
1. Einführung in die Untersuchungstechniken am Simulator und an Schauspielpatienten (Rudolf Frey Lernklinik). |
2. Untersuchungskurs auf Station (nach Gruppeneinteilung). |
3. OSCE-Prüfung (Objective Structured Clinical Evaluation). |
Die Dozenteneinteilung erfolgt durch jede Klinik selbst, die Studierendeneinteilung erfolgt durch die I. Medizinische Klinik und Poliklinik.
Objective Structured Clinical Examination
Praktische OSCE-Prüfung am Ende des Untersuchungskurses, |
Findet in der Rudolf-Frey Lernklinik statt, |
Studierendeneinteilung erfolgt durch die I. Medizinische Klinik und Poliklinik. |
Senden Sie ihre Anfragen bei Krankheit oder Besonderheiten in Bezug auf die Innere Klausur an Frau Christina Vetter-Sy aus dem Zentrum für Kardiologie.
Findet in den Hörsälen 505 und 708 statt, |
Studierendeneinteilung erfolgt durch das Zentrum für Kardiologie, |
Ansprechpartner: Frau Kristina Vetter-Sy. |
Den aktuellen Termin zur Wahlpflichtwoche finden Sie auch hier.
Vertiefung von Kenntnissen in einem ausgewählten Fachgebiet der Inneren Medizin für Studierende des 7.-9. Semesters als Lernziel, |
Begleitung eines Facharztes in Kleingruppen über 1 Woche während der Untersuchung von Patienten, |
Kennenlernen von fachgebietsabhängigen Methoden und Forschungsschwerpunkten, |
Information zum Ort erfolgt vor dem Kurs über Büro des Dozenten oder den Dozenten, |
Information zur Zeit erfolgt vor dem Kurs über das Büro des Dozenten oder den Dozenten. |
Es empfiehlt sich, zu allen praktischen Kursen einen sauberen, weißen Kittel und ein Stethoskop mitzubringen.