Ambulanz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED)
In der Ambulanz für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) werden überwiegend Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa betreut.
Anmeldung

Chantal Richter
Anmeldung Crohn.- und Colitis Ambulanz
Medizinische Fachangestellte
Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung
Mo-Do: 7:30-16:00 Uhr
Freitags: 7:30-13 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis, das wir die telefonische Erreichbarkeit nicht immer gewährleisten können.
Für die Anmeldung von neuen Patienten bitten wir Sie, uns das folgende Formular ausgefüllt, inklusive vorliegender Vorbefunde, zukommen zu lassen: Anmeldeformular (PDF 34,2 KB). Nutzen Sie bitte alternativ die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Fax.
Ärztliches Team

Dr. med. Khan Fareed Rahman
Leiter der Crohn- und Colitis-Ambulanz, Leiter der Sonographie, stellvertretender Leiter der interdisziplinären gastroenterologischen Endoskopie
Facharzt für Innere Medizin

Dr. med. Thomas-Friedrich Griemert
Oberarzt
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Medikamentöse Tumortherapie, Ernährungsmediziner (DAEM/ DGEM)
Leistungsangebot
Wir bieten Beratungsgespräche, Planung und Durchführung von Diagnostik und Therapie sowie Verlaufsuntersuchungen und die Langzeitbetreuung von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen an.
Diagnostik
Diagnostisch stehen unseren Patienten endoskopische Verfahren (Gastroskopie, Koloskopie, Ballonenteroskopie, ERCP, Gallengangsspiegelungen, Endosonographie) zur Verfügung. Der Darmultraschall (mit Duplexsonographie) ist bei der Verlaufskontrolle entzündeter Darmsegmente von Relevanz.
Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Klinik für Radiologie und der Klinik für Nuklearmedizin verschiedene Verfahren zur Erkennung entzündlicher Komplikationen wie Stenosen (Engstellen), Fisteln oder Abszessen durchgeführt. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Hydro-Magnetresonanztomographie (Hydro-MRT).
Auch Spezialuntersuchungen mit modernsten Methoden stehen zur Verfügung: Zu nennen sind hier insbesondere die Farbendoskopie (Chromoendoskopie) sowie die hochauflösende Endoskopie zur Früherkennung von Schleimhautveränderungen, die insbesondere bei der Krebsvorsorge von hoher Bedeutung sind.
Therapie
Therapeutisch bieten wir ein breites Spektrum antientzündlicher Medikamente inklusive Immunsuppressiva und moderne Biologika (u.a. Infliximab, Adalimumab, Golimumab, Vedolizumab, Ustekinumab, Tofacitinib). Darüber hinaus betreut die CED-Ambulanz klinische Studien zum Einsatz neuer anti-entzündlicher Medikamenten und Biologika, an denen geeignete Patienten teilnehmen können. Patienten, bei denen eine Operation erforderlich ist oder die bereits operiert wurden, werden in enger Kooperation mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie betreut.