Haut-Autoimmunsprechstunde

Dermatologische Autoimmunerkrankungen sind chronische und häufig schwer verlaufende Krankheitsbilder. In der Hautklinik Mainz behandeln wir neben Erkrankungen aus dem Gebiet der Kollagenosen (Weichteilrheuma) auch die autoimmun-blasenbildende Autoimmunerkrankungen.


Zu den Kollagenosen gehören die verschiedenen Krankheitsbilder des Lupus erythematodes, der Sklerodermie, der Dermatomyositis und ihre Überlappungsformen. Bei den blasenbildenden Autoimmunerkrankungen werden Patienten mit Krankheitsbildern aus der Gruppe der Pemphigus- und der Pemphigoid-Erkrankungen und des M. Duhring betreut.

Die betroffenen Patienten werden ambulant in der Autoimmunsprechstunde behandelt oder bei Bedarf stationär aufgenommen, um entsprechende Diagnostik- und Therapieverfahren durchzuführen. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit an, notwendige Infusionstherapien im ambulant zu verabreichen.

Wir arbeiten eng zusammen mit anderen Kliniken der Universitätsmedizin Mainz, um eine optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten. In Zusammenarbeit mit dem Klinischen Studienzentrum der Hautklinik bieten wir eine Vielzahl an Studien an, um unseren Patienten den Zugang zu neuen und innovativen Therapien und Diagnoseverfahren zu ermöglichen.

Die Behandlung der Autoimmunpatienten erfolgt durch das erfahrene Team der Autoimmunsprechstunde und ihre Leiterin Frau Prof. Dr. Miriam Wittmann. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Autoimmunsprechstunde – und unserer aktiven Forschung - sind die Kollagenosen und hier insbesondere Formen des Lupus Erythematosus.


Diagnostik und Behandlungsangebot

  • Umfassende ambulante und stationäre Diagnostik und Therapie
  • Innovative Spezialtherapien in der Einheit für ambulante Chemo- und Immuntherapie
  • Umfangreiches Studienangebot (in Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum der Hautklinik)
  • Diagnostikprogramm für Autoimmunerkrankungen, einschließlich Immundiagnostik
  • Interdisziplinäre Behandlungsstrategien innerhalb der Universitätsmedizin Mainz
  • Kooperation mit nationalen und internationalen Netzwerken
Leitung:

Prof. Dr. med. Miriam Wittmann

Oberärztin

Anmeldung

Tel.: 06131 17–2903

Kontakt

Prof. Dr. med. Miriam Wittmann
Tel.: 06131 17–2903
Fax: 06131 17–3499