Logo der Universitätsmedizin Mainz

Mission und Ziele

Neue therapeutische und diagnostische Optionen für Hauterkrankungen sowie Präventionsmodelle für Erwachsene und Kinder nach nationalen und internationalen Standards auf höchstem universitärem Niveau zu entwickeln.

  • Patienten den Zugang zu neuen Therapien und innovativen klinischen Forschungsprojekten ermöglichen
  • Optimale Patientenversorgung in den Studien gewährleisten
  • Professionelle Patientenrekrutierung, Studiendurchführung, Überwachung und Etablierung geeigneter diagnostischer Methoden
  • Anlaufstelle für Patienten, Ärzte und Pharmaindustrie, um neue klinische Studien anzuregen oder zu initiieren
  • Unterstützende Beratung bei geplanten Studien durch langjährige Expertise
  • Direkte Anbindung an die Kliniken und Institute der Universitätsmedizin Mainz
  • Nationale und Internationale Kooperation mit anderen Studienzentren  und Studienauftraggeber
  • Ausbildung von Study Nurses und Studierenden

Kernkompetenzen:

  • Entwicklung und Durchführung von klinischen Studien der Phasen I-IV (Überwachungsbetten für Studien der Phase I)
  • Durchführung nicht-interventioneller klinischen Studien
  • Studien mit Medizinprodukten
  • Entwicklung diagnostischer Tools
  • Modernstes Immun- und Medikamentenmonitoring

Indikation klinischer Studien

  • Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Neurodermitis (Atopische Dermatitis)
  • Couperose (Rosacea)
  • Nesselsucht (Urtikaria, Angioödeme)
  • Mastozytose
  • Autoimmunerkrankungen (Lupus, Dermatomyositis, blasenbildende Erkrankungen)
  • Allergien, Kontakt
  • dermatitischronische Lichtschäden (Aktinische Keratosen)
  • chronische Wunden
  • Nagelpilz (Onychomykose)
  • Akne vulgaris
  • Akne inversa
  • Ästhetische Dermatologie
  • Langjährige Erfahrung auch mit klinischen Studien bei Kindern in diversen Indikationen

Kontakt

Clinical Research Center (CRC)
Gebäude 401
Station 1A, 1. OG links

Tel: +49-6131-17-5732
Fax: +49-6131-17-5594

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 08:00-17:00 Uhr