Visual Universitätsmedizin Mainz

Selbsthilfe Hautkrebs

Liebe Patientin, lieber Patient,

Leben mit Krebs ist sehr schwierig- ob Sie nun Patient oder Betreuer sind. Jeder, der davon betroffen ist, braucht und verdient es, die Hilfe zu bekommen, die nötig ist, um ein erfülltes Leben genießen zu können.

Selbsthilfegruppen bieten Patienten diverse Vorteile, wie z.B.

  • die Gelegenheit, andere Betroffene zu treffen
  • die Gelegenheit, Methoden zur Bewältigung und zum Annehmen der Erkrankung auszutauschen
  • die Chance, neue Beziehungen in Zeiten des Alleinseins zu knüpfen
  • die Gelegenheit, Probleme mit dem Gesundheitssystem zu lösen
  • die Verbesserung der Stimmung und Lebensqualität

Wenn Sie Interesse an der Gründung einer Selbsthilfegruppe Hautkrebs haben, melden Sie sich bitte bei uns unter:
 hautkrebszentrum@unimedizin-mainz.de.

Zusammen mit der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS) in Mainz unterstützen wir die Aktivitäten von Selbshilfegruppen und stehen für Sie als Ansprechpartner zur Verfügung.  

Ihr Team des Hautkrebszentrums Rhein-Main

Sprechstunden des Hautkrebszentrum Rhein-Main

Onkologische Ambulanz, Geb.401 EG:

Mo.: 8:00-16:00 Uhr

Di.: 8:00-16:00 Uhr

Mi.: 8:00-14:30 Uhr

Do.: 8:00-16:00 Uhr

Fr.: 8:00-12:00 Uhr

 

Lymphomsprechstunde:

Fr.: 9:00-12:00 Uhr

 

Aktinische Keratose Sprechstunde:

Do.: 9:00-12:00 Uhr

 

(Telefonische Anmeldung und Überweisung erforderlich)

Tel.: 06131 17-2919 (Frau Hütsch/Frau Bläser-Schlindwein)

Fax: 06131 17-3476

 

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo-Fr.: 8:00-12:00 Uhr

 

Privatambulanz, Geb.401 EG:

Onkologische Sprechstunde

Tel: 06131 17-7112 (Frau Schulte)

Fax: 06131 17-3470

 

UCT-Ambulanz, Geb.401 3.OG:

Dermatologische Sprechstunde, Mo bis Mi

Tel: 06131 17-7574 (Frau Schülke, Frau Dahmen, Frau Czepelka)

 

Universitäts-Hautklinik Mainz

Johannes-Gutenberg-Universität

Langenbeckstr. 1

D-55131 Mainz