Fettabsaugung (Liposuktion) dauerhafte Entfernung von Fettgewebe
Zur Erreichung einer schlanken und schön geschwungenen Körpersilhouette sind Sport und maßvolle Ernährung ein unerlässliches Muss. Jedoch erweisen sich gerade individuelle „Problemzonen“ als leider hartnäckig sport- und ernährungsresistent und lassen sich nicht wie gewünscht beeinflussen. Alle Maßnahmen laufen ins Leere.Warum? Die Ursache liegt in genetisch bedingten Fettverteilungsmustern. Familiäre und geschlechtsspezifische Faktoren sind dabei die Grundlage.
Häufig stehen bei Frauen die Oberschenkelaußen oder -innenseiten, Hüften und Bauch im Vordergrund. Männer plagen dagegen unliebsame Fettpolster an Bauch und Taille. Es kann aber auch zu einer sogenannten Pseudogynäkomastie kommen, bei der sich das Fett an der männlichen Brust vermehrt.
Für Betroffene ist es häufig dann besonders unbefriedigend, wenn der übrige Körper durch Sport schlank und muskulös ist. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr normalgewichtige Menschen für eine Fettabsaugung.
Grundsätzlich eignet sich die Methode an nahezu allen Körperbereichen:
- Kinn und Hals
- Oberarme
- Rücken
- Männliche Brust
- Bauch und Taille
- Oberschenkel und Knie
- Unterschenkel/Waden
So kommt es bei dem sogenannten Lipödem bei Frauen zu einer schmerzhaften Fettansammlung häufig im Bereich der Beine. Bei Vorliegen dieser Erkrankung kann es unter bestimmten Bedingungen, eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse erfolgen.
Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Thema Liposuktion.