2. Rheinland-Pfälzischer Tag der Schulgesundheit
Schwerpunktthema: Umgang mit Traumata
Das Institut für Lehrergesundheit (IfL) am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin lud am 24. Januar 2017 in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz sowie dem Ministerium für Bildung alle rheinland-pfälzischen Schulen zum 2. Rheinland-Pfälzischen Tag der Schulgesundheit ein.
Die diesjährige Veranstaltung im Budenheimer Schloss Waldthausen thematisierte den Umgang mit Traumata an Schule, die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte erlebt haben können.
Nach der Eröffnung durch Bildungsministerin Frau Dr. Stefanie Hubig und dem Grußwort des Wissenschaftlichen Vorstands, Herrn Univ.-Prof. Dr. Ulrich Förstermann, wurden inner- sowie außerschulische Unterstützungsmaßnahmen, Erkennungsmerkale traumatischer Erlebnisse und Handlungsmöglichkeiten durch Referentinnen und Referenten aus Praxis und Forschung vermittelt.
Das Netzwerkcafé am Nachmittag bot Gelegenheit unterstützende Ansprechpartner aus Bereichen der ADD, des Caritasverbandes, des Deutschen Resilienz-Zentrums, der Jugendhilfe und der Unfallkasse RLP kennenzulernen und mit diesen in kollegialen Austausch zu gelangen.
---
Im Folgenden können Sie die Vorträge einsehen:
"Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL" (PDF 572,2 KB)
Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel (IfL Mainz)
"Die Rolle und Unterstützungsmöglichkeiten der Schulpsychologie RLP im Kontext Krise und Trauma" (PDF 954,3 KB)
Oliver Klauk (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz)
"Möglichst schnell wieder Normalität? Oder lieber ansprechen? Oder doch vielleicht...?" Eine kinderpsychiatrische Betrachtung zum 'richtigen' Umgang mit Traumata in der Schule"
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Huss (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie der UM Mainz)
"Der Umgang mit Traumata von Lehrkräften aus Sicht der psychosomatischen Medizin" (PDF 971,2 KB)
Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Manfred E. Beutel (Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der UM Mainz)
"Das Trauma überwinden: Erkenntnisse aus der Resilienzforschung"
Univ.-Prof. Dr. Michèle Wessa (Institut für Psychologie der JGU Mainz)
"Außerschulische Unterstützungsmöglichkeiten" (PDF 187,9 KB)
Sabine Heyn (Jugendamt Kreisverwaltung Germersheim)