Becker J, Schöne K, Beutel T, Köster C, Kegel P, Letzel S (2024). Digitale Unterstützung der Gefährdungsbeurteilung Pilotstudie an Schulen in Rheinland-Pfalz. ASU 01-2024. doi: 10.17147/asu-328875.
Becker J, Beutel T F, Schöne K & Letzel S (2024). Gewalterleben von Lehrkräften – Erkenntnisse aus der Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei Lehrkräften an staatlichen Schulen in Rheinland-Pfalz. Poster auf der 64. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., München.
Beutel T (2024). Ist die Lösung immer der Weg aus dem System? Unterstüzungs- und Beratungsmöglichkeiten aus Sicht des Instituts für Lehrergesundheit. In S.M. Schmid-Kühn & T. Fuchs (Hrsg.), Abbrüche, Ausstiege und andere Wege aus Lehramtsausbildung und Lehrerberuf. Weinheim: Beltz Juventa.
Kegel P, Letzel S (2024). Die Zukunft gestalten: Arbeitsmedizin Digital. ASU 03-2024. doi: 10.17147/asu-1-342867.
Kegel P, Schöne K, Beutel T & Letzel S (2024). Relevante Aspekte der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung von Schulbediensteten in Rheinland-Pfalz. Umweltmed – Hygiene – Arbeitsmed, 29 (6), 425–434.
Letzel M, Kegel P, Gössler F, Schmitz N, Letzel S (2024). Beschwerdebilder von Schulbediensteten bei Tätigkeiten an Bildschirmgeräten – Arbeitsmedizinische Online-Vorsorge. Vortrag auf der 64. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., München [DGAUM-Vortragpreis zum Themenschwerpunkt „Arbeitsmedizin digital“].
Letzel M, Letzel S. Krebs als Berufskrankheit. FORUM. 2024; 39: 126-128.
Riechmann-Wolf M, Benkler S, Bogner K, Bouchabchoub H, Jakobs A-K, Letzel S, Rose D-M, Kegel P, Becker J, Diehl E (2024). Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) im Setting Schule: Ziele und Erfahrungen von Schulbediensteten in Rheinland-Pfalz - Ergebnisse einer qualitativen Studie. Die Rehabilitation (in Druck).
Becker J, Schoene K, Letzel S, Beutel TF. Steps to the future - Results of a pilot study on digital risk assessment in German schools. SAFETY AND HEALTH AT WORK. 2022; 13: S. 111, Meeting Abstract
Darstein F, Letzel M, Gössler F, Kegel P. Pilotstudie zur arbeitsmedizinischen Online- Vorsorge bei Tätigkeiten an Bildschirmgeräten. ASU. 2022; 57 (11): 712-719
Kegel P, Gössler F, Schmitz N, Diehl E. (2022). Einsatz der Online-Videosprechstunde im Rahmen der Corona-Wunschvorsorge. In: Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung im Lehrberuf. Mühlpfordt, S. & Prodehl, G. (Hrsg.) Pabst Science Publishers, Lengerich/Westfalen
Koestner C, Beutel T, Eggert V, Dicks T, Zähme C, Kalo K, Letzel S, Dietz P. Arbeitsschutz an Schulen während der SARS-CoV-2-Pandemie. Potenziale und Nutzen einer konsequenten Umsetzung arbeits- und infektionsschutz¬rechtlicher Vorgaben für Lehrkräfte. baua: Bericht kompakt. 2022; 1: 4
Koestner C, Letzel S, Eggert V, Beutel T, Dietz P. Comparing SARS-CoV-2 case rates between pupils, teachers and the general population: results from Germany. EUROPEAN JOURNAL OF PUBLIC HEALTH. 2022; 32 (1): 158-160
Koestner C, Eggert V, Dicks T, Kalo K, Zaehme C, Dietz P, Letzel S, Beutel T. Psychological Burdens among Teachers in Germany during the SARS-CoV-2 Pandemic - Subgroup Analysis from a Nationwide Cross-Sectional Online Survey. INTERNATIONAL JOURNAL OF ENVIRONMENTAL RESEARCH AND PUBLIC HEALTH. 2022; 19 (15)
Koestner C, Beutel T, Eggert V, Kalo K, Theresa D, Letzel S, Dietz P. Psychological stress of teachers during the SARS-CoV-2 pandemic - Results of a nationwide survey in Germany. SAFETY AND HEALTH AT WORK. 2022; 13: S179-S179 Meeting Abstract
Koestner C, Beutel T, Eggert V, Zähme C, Dicks T, Kalo K, Letzel S, Dietz P. Psychological impact of the SARS-CoV-2 pandemic on teachers -Results of a German-wide survey. EHPS 2022 - 36th Annual Conference of the European Health Psychology Society
Lang F, Schoene K, Goessler F, Rose DM, Kegel P. Hepatitis A and hepatitis B infection risk among employees at schools for disabled pupils. SCIENTIFIC REPORTS. 2022; 12 (1)
Lang F, Schoene K, Goessler F, Rose DM, Kegel P. Increased risk of infection with hepatitis A and hepatitis B virus (HAV and HBV) among staff at special schools for pupils with disabilities: results of a cross-sectional survey. SAFETY AND HEALTH AT WORK. 2022; 13: S. 231, Meeting Abstract
Schmitz N, Gössler F, Diehl E, Rose D-M. & Kegel P (2022). Die Umsetzung arbeitsmedizinischer Vorsorge an Förderschulen in Rheinland-Pfalz. Kongressdokumentation zur 62. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM), 23. – 26.03.2022, Onlinek-Kongress.
Gössler F. Arbeitsmedizinische Aspekte. Beitrag in: Rückenschmerz. Herausgeber: Scheyerer, M. J.; Eysel, P.; Bredow, J., Urban & Fischer München, 1. Aufl. 2021, S. 197-200
Kegel P, Becker J, Dahlke E, Rose DM, Letzel S. Corona-Wunschvorsorge via Telefon und Online-Videosprechstunde: Ein geeignetes Instrument zur Beratung und Bewertung des Risikos von besonders schutzbedürftign Beschäftigten im Rahmen der SARS-COV-2-Pademie an rheinland-pfälzischen Schulen. ASU. 2021; 56 (4): 204-214
Köstner C, Beutel T, Eggert V, Dicks T, Zähme C, Kalo K, Letzel S, Dietz P (2021). SARS-CoV-2 Arbeits- und Infektionsschutzmaßnahmen an Schulen. Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung von Lehrkräften. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021 (baua: Fakten)
Lang F. SARS-CoV-2 in Deutschland- ein Rückblick. ASU. 2021; 56 (3): 126-131
Letzel S. Ein Jahr Corona-Pandemie. ASU. 2021; 56 (3): 123-124
Riechmann-Wolf M, Jankowiak S, Schulz A, Hegewald J, Starke KR, Liebers F, Rossnagel K, Poplawski A, Arnold N, Nuebling M, Seidler A, Beutel M, Pfeiffer N, Lackner K, Muenzel T, Bogner K, Wild PS, Latza U, Letzel S. Self-reported cardiovascular health of teachers: results from the 5-year follow-up of the Gutenberg Health Study cohort. INTERNATIONAL ARCHIVES OF OCCUPATIONAL AND ENVIRONMENTAL HEALTH. 2021; 94 (8): 2021-2021 Correction
Tolksdorf M, Letzel S, Kegel P, Dahlke E, Darstein F. Eine arbeitsmedizinisch betreute Telefonhotline in der Corona-Pandemie 2020. ASU. 2021; 56 (3): 160-166
Beutel T, Becker J. E-Menthal-Health am Beispiel Depression. Beitrag in: Telemedizin, Thema Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V 2019. Herausgeber: Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak, ecomed-Storck GmbH Landsberg am Lech, 2020, S. 251-261
Beutel T. Telepsychiatrische Diagnostik. Beitrag in: Telemedizin, Thema Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V 2019. Herausgeber: Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak, ecomed-Storck GmbH Landsberg am Lech, 2020, S. 209-216
Claus M, Letzel S, Bogner K. Workplace accidents of teaching staff in Rhineland-Palatinate. An analysis based on accident report forms during the schoolyears 2012/2013 and 2013/2014. ZENTRALBLATT FUR ARBEITSMEDIZIN ARBEITSSCHUTZ UND ERGONOMIE. 2020; 70(3): 119-129
Dahlke E, Ilkilic I. Ethische Aspekte von E-Health in der Arbeitsmedizin. Beitrag in: Telemedizin, Thema Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V 2019. Herausgeber: Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak, ecomed-Storck GmbH Landsberg am Lech, 2020, S. 49-58
Jakobs AK, Hertlein S. Online-Gefährdungsbeurteilung im Rahmen des Mutterschutzes. Beitrag in: Telemedizin, Thema Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V 2019. Herausgeber: Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak, ecomed-Storck GmbH Landsberg am Lech, 2020, S. 114-120
Kegel P. Erfahrungen aus dem Institut für Lehrergesundheit. Beitrag in: Telemedizin, Thema Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V 2019. Herausgeber: Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak, ecomed-Storck GmbH Landsberg am Lech, 2020, S. 149-157
Letzel S. Besonders schutzbedürftige Beschäftigte in Zeiten der Pandemie. Arbeitsschutz in Recht und Praxis. Verlag C.H.Beck OHG, München 1 (10): 309 (2020)
Letzel S. Digital Health, E-Health, Telemedizin und Co: terminologische Einordnung. Beitrag in: Telemedizin, Thema Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V 2019. Herausgeber: Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak, ecomed-storck Landsberg am Lech, 2020, S. 4
Letzel S, Kegel P, Schöne K, Rose DM. Telematik in der arbeitsmedizinischen Vorsorge. Beitrag in: Telemedizin, Thema Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V 2019. Herausgeber: Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak, ecomed-storck Landsberg am Lech, 2020, S. 7
Quittkat C, Sedlaczek S, Lösch R. Einschätzung der zukünftigen Nutzung von Telematik und Telemedizin in der Arbeitsmedizin. Beitrag in: Telemedizin, Thema Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V 2019. Herausgeber: Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak, ecomed-Storck GmbH Landsberg am Lech, 2020, S. 33-42
Quittkat C, Sedlaczek S. E-Learning in der arbeitsmedizinischen Fortbildung - ein Praxisbeispiel. Beitrag in: Telemedizin, Thema Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V 2019. Herausgeber: Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak, ecomed-Storck GmbH Landsberg am Lech, 2020, S. 240-249
Schöne K. Chancen und Grenzen digital unterstützter Infektionsschutzbelehrungen an staatlichen Schulen aus Rheinland-Pfalz. Beitrag in: Telemedizin, Thema Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V 2019. Herausgeber: Letzel, Schmitz-Spanke, Lang, Nowak, ecomed-Storck GmbH Landsberg am Lech, 2020, S. 232-239
Beutel T. Schulisches Gesundheitsmanagement. SchulVerwaltung He/Rp. 2019; 11: 292-294
Letzel S. Arbeitsmedizinische Prävention - Fragen und Antworten (FAQ) (1). ASU. 2019; 54 (3): 169 – 171
Letzel S. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung. ASU. 2019; 54 (3): 157 – 161
Letzel S. Ausschuss für Arbeitsmedizin des Bundesministeriums – Dritte Berufungsperiode hat begonnen. ASU. 2019; 54 (8): 504 – 506
Letzel S. Präventivmedizin - Vorsorge und Untersuchung. ASU. 2019; 54 (3): 142 – 143
Letzel S. Sozialmedizinische Begutachtung – Einführung. ASU. 2019; 54 (8): 482 – 483
Nesseler T, Rose DM, Tautz A, Letzel S, Kraus T, Drexler H. Das Präventionsgesetz gestalten: Gesundheitsuntersuchungen durch Betriebsärzte. ERGOMED/Praktische Arbeitsmedizin. 2019; 43 (4): 28 – 30
Riechmann-Wolf M, Bouchabchoub H, Jakobs AK, Rose DM, Bogner K (2019). Betriebliches Eingliederungsmanagement aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen: eine qualitative Analyse. Posterbeitrag auf der 59. wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 20.-22. März 2019, Erfurt
Sammito S, Schöne K, Claus A, Rose DM. Unterschiede der selbst-berichteten Arbeitsbedingungen in unterschiedlichen Dienststellen bei der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. GESUNDHEITSWESEN 2020; 82(04): 361-368
Sedlaczek S, Schöne K, Quittkat C, Amler S, Nesseler T, Drexler H, Letzel S. Befragung von Fachkräften für Arbeitssicherheit zur Zusammenarbeit mit Betriebsärzten. ERGOMED/Praktische Arbeitsmedizin. 2019; 43 (4): 32 – 39
Beutel T, Letzel S, Becker J, Rose DM. e-Health für Lehrkräfte in RLP - eine Projektvorstellung. Beitrag in: Abstractband: 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin in München vom 7.-9.3.2018. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Gentner Verlag Stuttgart, 2018, S. 143
Beutel TF, Adams J, Becker J, Letzel S, Rose DM. Vocational disability in teachers - influencing factors among a highly burdened sample. JOURNAL OF VOCATIONAL REHABILITATION. 2018; 49 (2): 251-257
Bogner K, Kegel P, Jakobs AK, Claus A, Wehrwein N, Brill P, Rose DM. Methoden der Gefährdungsbeurteilung für den Mutterschutz bei Bediensteten im rheinland-pfälzischen Schuldienst: Ist die Selbstauskunft bezüglich vorhandener oder nicht vorhandener Immunitäten ein zuverlässiges Instrument?. Beitrag in: Abstractband: 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin in München vom 7.-9.3.2018. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Gentner Verlag Stuttgart, 2018, S. 127-128
Jakobs AK, Claus A, Geißler B, Kegel P, Scheurer C, Wehrwein N, Rose DM. Impfprävention - was können Betriebsärzte tun? Beitrag in: Abstractband: 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin in München vom 7.-9.3.2018. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Gentner Verlag Stuttgart, 2018, S. 80
Kegel P, Claus A, Jakobs AK, Brill P, Rose DM. Infektionsgefährdung in der Schwangerschaft bei Bediensteten im rheinland-pfälzischen Schuldienst. Beitrag in: Abstractband: 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin in München vom 7.-9.3.2018. Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Gentner Verlag Stuttgart, 2018, S. 140
Letzel S. Arbeiten mit chronischen Erkrankungen. ASU. 2018; 53: 82-83
Letzel S. Digitaler Wandel in der Arbeitswelt. ASU. 2018; 53 (11): 694-695
Letzel S. Verständnis und Versorgungsauftrag aus der arbeitsmedizinischen Perspektive. ASU. 2018; 53 (Sonderheft): 51-53
Riechmann-Wolf M, Claus M, Kimbel R, Schoene K, Claus A, Letzel S, Rose DM. What Enhances Teachers' Health at Inclusive Primary Schools? A Mixed-Methods Approach. GESUNDHEITSWESEN. 2018; 80: 29-36
Rose D.M., Nesseler T. Schutzimpfungen durch Betriebsärzte. ASU. 2018; 53 (7): 429-431
Beutel T, Adams J, Letzel S, Rose DM. Auswirkung der Zusammenlegung von Kollegien auf kollegiale Zusammenarbeit und Belastungsfaktoren im Rahmen der Schulstrukturreform Realschule plus in Rheinland-Pfalz. In: 57. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., Hamburg 15.-17.03.2017. Programm und Abstract der Vorträge und Poster. 2017: 157
Claus M, Kimbel R, Schoene K, Letzel S, Rose DM. Seroepidemiology of Hepatitis A and B and Vaccination Status in Staff at German Schools for the Handicapped. JOURNAL OF MEDICAL VIROLOGY. 2017; 89 (5): 825-833
Claus M, Schöne K, Riechmann-Wolf M, Rose DM, Letzel S (2017). Teilnahme an der Grippeschutzimpfung bei Bediensteten an rheinland-pfälzischen Förderschulen. Posterbeitrag auf der 57. internationalen wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 15.-17. März, Hamburg
Dudenhoeffer S, Claus M, Schoene K, Letzel S, Rose DM. Sickness presenteeism of German teachers: prevalence and influencing factors TEACHERS AND TEACHING. 2017; 23 (2): 141-152
Kimbel R, Meyer B, Evrin F, Zier U. Umgang mit Sprachbarrieren im ärztlichen Alltag - Interaktives Seminar zur Überwindung sprachlicher Barrieren im Arzt-Patientenkontakt. GESUNDHEITSWESEN. 2017; 79: 692
Kurtz T, Jakobs AK, Claus A, Geißler B, Letzel S, Rose DM (2017). Der Zusammenhang zwischen Belastungen im Studium, Ressourcen und emotionaler Erschöpfung angehender Lehrkräfte. Posterbeitrag auf der 57. internationalen wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 15.-17. März, Hamburg
Letzel S. Die 14 Thesen der DGAUM zu Arbeitsmedizin 4.0. Beitrag in: 23. Erfurter Tage - Prävention von Arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen. Herausgeber: Dienstbühl, I, Stadeler, M., Scholle, H.C., Bussert & Stadeler 2017, S. 51-57
Letzel S. Telemedizin und Telematik in der Arbeitsmedizin. ASU. 2017; 52 (6): 395-396
Riechmann-Wolf M, Claus M, Schöne K, Rose DM, Letzel S (2017). Hepatitis-Prophylaxe: Arbeitsmedizinische Vorsorge an Förderschulen (FOES) in Rheinland-Pfalz (RLP). Posterbeitrag auf der 57. internationalen wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 15.-17. März, Hamburg
Rose DM, Kimbel R, Schöne K, Claus M, Jakobs AK, Letzel S. Impfungen im betrieblichen Umfeld am Beispiel von Schulen in Rheinland-Pfalz. ASU. 2017; 52: 354-358
Schöne K, Kurtz T, Engler S, Rose DM, Letzel S. Onlinegefährdungsbeurteilung – ein praktikabler Einstieg in ein bedarfsgerechtes Risiko- und Gesundheitsmanagement an staatlichen Schulen in Rheinland-Pfalz. ASU. 2017; 52 (6): 446-451
Sedlaczek S, Schöne K, Rose DM, Letzel S. Telemedizin in der Arbeitsmedizin. ASU. 2017; 52 (6): 438-445
Schöne K, Schäfer M, Dreyer P, Rose DM. Akustische Situation in Schulen – Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Institut für Lehrergesundheit. ASU 2016; 51: 724–729.
Jakobs A, Rose DM. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) an Schulen in Rheinland-Pfalz (RLP), ASU 2016; 51 (10): 711-716.
Rose DM, Claus M, Jakobs A, Letzel S. Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) an Schulen in Rheinland-Pfalz. ASU 2016; 51 (10): 737-745.
Letzel S, Schöne K, Nesseler T, Rose DM. Telemedizin – eine zukunftsorientierte Methode für die Arbeitsmedizin. ASU 2016; 51: 268-275.
Adams J, Kurtz T, Riechmann-Wolf M, Jakobs A, Beutel T, Letzel S. Arbeitsplatz Förderschule: Belastungen, Beanspruchungen und Entlastungsmöglichkeiten - eine aktuelle Literaturübersicht, PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG 2016; 11(3): 177-181
Adams, J., Quack, D., Dudenhöffer, S. (2015) Nervös, gereizt und angespannt? Tipps für Ihr Stress- und Energiemanagement. Praxis Schule 5-10, Heft 1 / 2015: Gesunde Schule - Wunsch oder Wirklichkeit? Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Braunschweig
Claus M, Adams J, Kimbel R, Letzel S, Rose DM. How can the health situation and well-being of staff at German schools for the severely handicapped be improved? INERNATIONAL ARCHIVES OF OCCUPATIONAL AND ENVIRONMENTAL HEALTH 2015; 89(3): 503-11
Claus M, Kimbel R, Letzel S, Rose DM. Occupational injuries of teachers and educational staff at special schools with multiple and severely handicapped children in Rhineland-Palatinate (Germany): results of a cross-sectional study. JOURNAL OF OCCUPATIONAL HEALTH 2015; 57(5): 465-473
Dudenhöffer S, Burger U, Kimbel R, Spahn S, Letzel S. Konzeptentwicklung einer arbeitsmedizinschen Betreuung von Lehrkräften in Rheinland-Pfalz, ERGOMED 2014; 35:54-60
Gläßer E, Dudenhöffer S. Beratungsangebot für längerfristig erkrankte Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte in Rheinland-Pfalz, ERGOMED 2014 38:28-37